Artikel
Fuzzbox
Verzerrer für Gitarre
Ob der Effekt als Signalformung oder als Signalverformung bezeichnet werden soll, bleibt dahingestellt. Jedenfalls ist es mit der hier vorgestellten Schaltung möglich, den Klang der Gitarre dem individuellen Vorstellungen und dem Charakter der Musik anzupassen. Dabei dient das Verhalten eines Röhrenverstärkers als Vorbild für die Art, wie das Signal verzerrt wird.
Verstärker sollen normalerweise so linear und verzerrungsarm wie möglich sein. Diese Regel gilt aber nicht für Gitarrenverstärker, die durch ihr nichtlineares Verhalten maßgeblich zum spezifischen Gitarrenklang beitragen. Natürlich gibt es neben der Klangbeeinflussung durch den Verstärker selbst noch viele andere Effektgeräte.
Bei den Verstärkern ist zwischen Röhren- und Transistorverstärkern ein deutlicher Unterschied. Transistorverstärker klingen beim Übersteuern sehr steril, scharf und unmusikalisch, während man dem Röhrenverstärker einen reicheren, wärmeren und musikalischeren Sound attestiert.
Verstärker sollen normalerweise so linear und verzerrungsarm wie möglich sein. Diese Regel gilt aber nicht für Gitarrenverstärker, die durch ihr nichtlineares Verhalten maßgeblich zum spezifischen Gitarrenklang beitragen. Natürlich gibt es neben der Klangbeeinflussung durch den Verstärker selbst noch viele andere Effektgeräte.
Bei den Verstärkern ist zwischen Röhren- und Transistorverstärkern ein deutlicher Unterschied. Transistorverstärker klingen beim Übersteuern sehr steril, scharf und unmusikalisch, während man dem Röhrenverstärker einen reicheren, wärmeren und musikalischeren Sound attestiert.
Stückliste
Widerstände:
R1,R21 = 68 k
R2,R3,R17 = 510 k
R4 = 5k1
R5 = 6k8
R6 = 15 k
R7 = 56 k
R8 = 1k5
R9,R10 = 33 k
R11 = 11 k
R12 = 36 k
R13 = 10 M
R14 = 2k8
R15 = 1 k
R16 = 100
R18,R22 = 1 M
R19 = 820 k
R20,R23,R24 = 22 k
R25,R26 = 7k5
P1 = 100 k log.
P2 = 50 k lin.
P3,P4 = 50 k log.
Kondensatoren:
C1,C2 = 4n7
C3,C28,C29 = 22 µ/40 V stehend
C4 = 56 n
C5,C7 = 22 n
C6 = 6n8
C8 = 33 µ/25 V stehend
C9 = 470 p
C10 = 1 µ/63 V stehend
C11,C13,C16 = 2n2
C12 = 1 n
C14 = 3n3
C15 = 560 p
C17,C18 = 15 n
C19,C21 = 220 n
C20,C22...C27 = 100 n
Halbleiter:
D1...D6 = 1N4448
D7 = LED rot
D8,D9 = 1N4001
IC1,IC2 = TL072CP
IC3 = TL081CP
Außerdem:
S1,S2 = Umschalter
6,3-mm-Buchse
Netzteil ±9...15 V/15 mA oder 9-V-Batterie
R1,R21 = 68 k
R2,R3,R17 = 510 k
R4 = 5k1
R5 = 6k8
R6 = 15 k
R7 = 56 k
R8 = 1k5
R9,R10 = 33 k
R11 = 11 k
R12 = 36 k
R13 = 10 M
R14 = 2k8
R15 = 1 k
R16 = 100
R18,R22 = 1 M
R19 = 820 k
R20,R23,R24 = 22 k
R25,R26 = 7k5
P1 = 100 k log.
P2 = 50 k lin.
P3,P4 = 50 k log.
Kondensatoren:
C1,C2 = 4n7
C3,C28,C29 = 22 µ/40 V stehend
C4 = 56 n
C5,C7 = 22 n
C6 = 6n8
C8 = 33 µ/25 V stehend
C9 = 470 p
C10 = 1 µ/63 V stehend
C11,C13,C16 = 2n2
C12 = 1 n
C14 = 3n3
C15 = 560 p
C17,C18 = 15 n
C19,C21 = 220 n
C20,C22...C27 = 100 n
Halbleiter:
D1...D6 = 1N4448
D7 = LED rot
D8,D9 = 1N4001
IC1,IC2 = TL072CP
IC3 = TL081CP
Außerdem:
S1,S2 = Umschalter
6,3-mm-Buchse
Netzteil ±9...15 V/15 mA oder 9-V-Batterie
Diskussion (0 Kommentare)