Artikel
Smartkarten-Leser/Schreiber (1)
Obwohl sie wie normale (synchrone) Chipkarten aussehen, unterscheiden sich Smartkarten in ihrer Funktion grundsätzlich dadurch, daß sie einen Mikroprozessor enthalten und nicht bloß einen nichtflüchtigen Speicher, der von außen getaktet wird. Für die Kommunikation nach draußen benötigen Smartcards daher einen speziellen Leser, der in der Lage ist, mit dem Mikroprozessor in einen asynchronen Dialog zu treten. Dieser Beitrag stellt einen solchen Leseadapter vor, der natürlich in Verbindung mit einem PC verwendet wird.Der Selbstbau-Smartcard-Leser ist wesentlich kostengünstiger als die auf dem Markt angebotenen "Development-kits" und ermöglicht den bidirektionalen Datenverkehr mit den meisten gängigen Smartcards - also sowohl Lesen als auch Schreiben. Während die einfachen Chipkarten, wie sie für Telefon- und andere Guthabenkarten verwendet werden, schon ausführlich in Elektor behandelt wurden, sind die als Smartcards bekannten Prozessorkarten bis jetzt noch nicht im Detail beschrieben worden. Das hängt auch mit der wesentlich höheren Komplexität zusammen, schließlich finden Smartcards überall dort Verwendung, wo es auf eine hohe Sicherheit gegen wie auch immer gearteten Mißbrauch ankommt.
Stückliste
Widerstände:
R1 = 27 k
R2,R8 = 150 k
R3 = 1k8
R4,R10 = 330
R5 = 6k8
R6,R9 = 12
R7 = 15 k
Kondensatoren:
C1-C4 = 1µ/25 V stehend
C5 = 100 µ/63 V stehend
C6,C7,C11,C12 = 100 n
C8,C9 = 27 p
C10 = 47 µ/25 V stehend
C13 = 10 µ/25 V stehend
Halbleiter:
D1,D2 = Z-Diode 6V2/0,4 W
D3 = grüne LED
D6 = rote LED
D4,D5 = 1N4148
D7 = 1N4001
T1,T3 = BC560
T2 = BC547
IC1 = Programmierter PIC16C84 (ESS 976512-1, siehe Serviceanzeige)
IC2 = MAX232 (Maxim)
IC3 = 74HC00
IC4 = 7805
Außerdem:
K1 = Smartcard -Konnektor, ISO7816-Belegung, mit Kartenerkennungsschalter, ITT Cannon Nr. 160-5230, oder RS-Components Nr. 453-791.
X1 = 3.579545-MHz-Quarz
K2 = 9-pol. Sub-D-Buchse, abgewinkelt, für Platinenmontage
K3,K4 = 2-polige Anschlußklemme für Platinenmontage, RM 5mm
K5, K6 = 10-pol. Pfostenfeldstecker, 1-reihig
10-adriges Flachkabel mit 10-pol. Pfostensteckverbinder an beiden Enden
JP1,JP2 = 3-pol. Pfostenfeldstecker mit Jumper
R1 = 27 k
R2,R8 = 150 k
R3 = 1k8
R4,R10 = 330
R5 = 6k8
R6,R9 = 12
R7 = 15 k
Kondensatoren:
C1-C4 = 1µ/25 V stehend
C5 = 100 µ/63 V stehend
C6,C7,C11,C12 = 100 n
C8,C9 = 27 p
C10 = 47 µ/25 V stehend
C13 = 10 µ/25 V stehend
Halbleiter:
D1,D2 = Z-Diode 6V2/0,4 W
D3 = grüne LED
D6 = rote LED
D4,D5 = 1N4148
D7 = 1N4001
T1,T3 = BC560
T2 = BC547
IC1 = Programmierter PIC16C84 (ESS 976512-1, siehe Serviceanzeige)
IC2 = MAX232 (Maxim)
IC3 = 74HC00
IC4 = 7805
Außerdem:
K1 = Smartcard -Konnektor, ISO7816-Belegung, mit Kartenerkennungsschalter, ITT Cannon Nr. 160-5230, oder RS-Components Nr. 453-791.
X1 = 3.579545-MHz-Quarz
K2 = 9-pol. Sub-D-Buchse, abgewinkelt, für Platinenmontage
K3,K4 = 2-polige Anschlußklemme für Platinenmontage, RM 5mm
K5, K6 = 10-pol. Pfostenfeldstecker, 1-reihig
10-adriges Flachkabel mit 10-pol. Pfostensteckverbinder an beiden Enden
JP1,JP2 = 3-pol. Pfostenfeldstecker mit Jumper
Diskussion (0 Kommentare)