Artikel
Stereo-Mikrofon für Soundkarte
Nützliche Erweiterung für den PC

Für immer mehr Anwendungen ist der Anschluß eines Stereomikrofons an die Soundkarte eines PCs vorteilhaft oder gar notwendig. Leider ist bei vielen Soundkarten zwar ein Stereo-Line-, aber nur ein Mono-Mikrofon-eingang vorhanden. Nachfolgend wird ein Vorverstärker beschrieben, der den Anschluß eines Stereomikrofons an die (Stereo-) Line-Eingänge der Karte ermöglicht.Eine bemerkenswerte Erscheinung in der Heimelektronik ist es, daß die Grenzen zwischen den verschiedenen Nutzungen immer mehr verwischen. Führten vor nicht allzu langer Zeit Audioinstallation, TV/Video und Computer ein nahezu voneinander unabhängiges Eigenleben, ist heutzutage kaum noch zu unterscheiden, wo der eine Bereich aufhört und der andere beginnt. Die (Surround-) Audio-Anlage wird für die Audiowiedergabe von Videofilmen eingesetzt, das CD-ROM-Laufwerk eines PCs als Audio-CD-Player gebraucht und - vielleicht die interessanteste Entwicklung - der PC eingesetzt, um Audio- und Videosignale bearbeiten.
Stückliste
Widerstände:
R1,R2 = 2k2
R3,R6,R11,R18 = 100
R4,R5 = 470
R7,R14 = 220 k
R8...R10,R15...R17 = 10 k
R12,R19 = 100 k
R20,R21 = 2k7
R22 = 6k8
P1 = Poti 47 k log.
Kondensatoren:
C1,C2 = 10 µ/40 V bipolar, stehend
C3,C14 = 100 µ/10 V stehend
C4,C5,C9,C10 = 100 p
C6,C13,C17 = 100 n
C7,C8,C11,C12 = 2µ2 MKT
C15 = 4µ7/63 V stehend
C16 = 100 µ/25 V stehend
Halbleiter:
D1...D8 = BAT85
D9 = Z-Diode 5V6,1W3
D10 = LED, high efficiency
D11 = 1N4001
IC1 = OP484FP (Analog Devices)
IC2 = 7805
Außerdem:
K1...K4 = Klinkenbuchse 3,5 mm, für Platinenmontage
Platine EPS 980007-1
R1,R2 = 2k2
R3,R6,R11,R18 = 100
R4,R5 = 470
R7,R14 = 220 k
R8...R10,R15...R17 = 10 k
R12,R19 = 100 k
R20,R21 = 2k7
R22 = 6k8
P1 = Poti 47 k log.
Kondensatoren:
C1,C2 = 10 µ/40 V bipolar, stehend
C3,C14 = 100 µ/10 V stehend
C4,C5,C9,C10 = 100 p
C6,C13,C17 = 100 n
C7,C8,C11,C12 = 2µ2 MKT
C15 = 4µ7/63 V stehend
C16 = 100 µ/25 V stehend
Halbleiter:
D1...D8 = BAT85
D9 = Z-Diode 5V6,1W3
D10 = LED, high efficiency
D11 = 1N4001
IC1 = OP484FP (Analog Devices)
IC2 = 7805
Außerdem:
K1...K4 = Klinkenbuchse 3,5 mm, für Platinenmontage
Platine EPS 980007-1
Diskussion (0 Kommentare)