MIDI-Knobbox
Software-Synthesizer einfach bedient

Fast jeder PC verfügt heutzutage über eine Soundkarte. Doch die meisten Anwender nutzen sie ausschließlich zur Wiedergabe von Sounds des Betriebssystems, Audio-CDs oder Soundeffekten von Spielen und Präsentationen. Sie gebrauchen also lediglich die Standardfeatures der zur Soundkarte gehörenden Software, obwohl es ausgezeichnete Programme gibt, die es selbst dem Unmusikalischsten erlauben, die vielfältigen Möglichkeiten einer modernen Soundkarte auszuschöpfen, die sogenannten Software-Synthesizer.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Member Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Stückliste
R1,R8 = 1k5
R2 = 1 k
R3 = 10
R4,R7,R9...R16 = 10 k
R5,R6 = 220
P1...P8 = 47 k Poti linear
P9 = 470 Trimmpoti
Kondensatoren:
C1...C8,C10...C12,C14,C18 = 100 n
C9,C13,C17,C19 = 10 µ/63 V radial
C15,C16 = 33 p
Halbleiter:
D1,D2 = LED high eff
D3 = 1N4001
T1 = BC547B
IC1 = MAX186BEPP
IC2 = PIC16F84-10/P (EPS996521-1)
IC3 = 7805
Außerdem:
K1 = 4-poliger SIL-Verbinder
K2 = 2 Lötnägel
K3,K6 = 10-poliger SIL-Verbinder
K4,K9 = 5-poliger SIL-Verbinder
K5,K10 = 6-poliger SIL-Verbinder
K7 = 15poliger Sub-D-Verbinder für Chassismontage, male *
K8 = 5-polige DIN-Chassisbuchse 180° *
K11 = Steckernetzteil-Buchse
S1...S8 = Drucktaster 1x an
S9...S12 = Schalter 1x an
X1 = Quarz 10 MHz
Gehäuse: TEKO 363 (216x130x77mm3)
Platine EPS 990087-1
Progr. PIC (EPS 996521-1)
Diskussion (0 Kommentare)