Wie arbeitet ein Touch-Screen, auf denen man mit dem Finger tasten oder einem Stift zeichnen kann? Mit dieser Schaltung läßt sich ein selbstkalibrierender Touch-Screen sehr einfach in einem eigenem Entwurf einsetzen. Es gibt verschiedene Ausführungsformen von Berührungsbildschirmen, von kapazitiven bis zu optischen, von widerstandabhängigen bis hin zu wellenempfindlichen Modellen. Die hier beschriebene Schaltung beschränkt sich auf die widerstandabhängige Ausführung, da diese gut erhältlich und leicht auszulesen ist. Der Touch-Screen besteht in dieser Ausführung aus zwei über-einander liegenden Kunststoff-Folien, die je mit einer leitenden Schicht mit relativ hohem spezifischen Widerstand ausgestattet sind. Zwischen den Folienseiten befinden sich winzig kleine Noppen, die dafür sorgen, dass sich die leitfähigen Flächen an keiner Stelle berühren können.
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)