Artikel
PCI-Experimentierkarte
Eigene Entwicklungen am PCI-Bus
Die Zeit der ISA-Karten, die ohne spezielle Treiber lauffähig sind, geht so langsam zu Ende. Die Anbindung einer Karte an den heute dominierenden PCI-Bus ist aber sehr viel komplexer und erfordert dadurch einen relativ hohen Entwicklungsaufwand. Bei der hier vorgestellten Prototypenkarte wird aber ein bereits vorkonfigurierter PCI-Dekoder verwendet, so dass man sich um das PCI-Bus-Interface nicht weiter zu kümmern braucht. Der direkte Zugriff auf die eigene Anwendungsschaltung erfolgt über einen 16-bit-Datenbus und eine Reihe von Portadressen.
Der PCI-Bus (PCI = Peripheral Component Interconnect) hat den bekannten ISA-Bus in sehr kurzer Zeit abgelöst. Der PCI-Bus ist der aktuelle Industriestandard nicht nur bei IBM-kompatiblen PCs, sondern auch bei Apple-Macintosh-Systemen und Workstations. Kurz definiert handelt es sich um einen sehr leistungsfähigen, 32/64 bit breiten, gemultiplexten Adress/Datenbus. Ziel war es, ein Bussystem zu schaffen, das mehrere Rechnergenerationen überdauert. Deshalb ist der PCI ein vom verwendeten Prozessor unabhängiger, quasi eigenständiger Systembus mit hohen Datenraten.
Der PCI-Bus (PCI = Peripheral Component Interconnect) hat den bekannten ISA-Bus in sehr kurzer Zeit abgelöst. Der PCI-Bus ist der aktuelle Industriestandard nicht nur bei IBM-kompatiblen PCs, sondern auch bei Apple-Macintosh-Systemen und Workstations. Kurz definiert handelt es sich um einen sehr leistungsfähigen, 32/64 bit breiten, gemultiplexten Adress/Datenbus. Ziel war es, ein Bussystem zu schaffen, das mehrere Rechnergenerationen überdauert. Deshalb ist der PCI ein vom verwendeten Prozessor unabhängiger, quasi eigenständiger Systembus mit hohen Datenraten.
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Platine
Extra-Info / Update
Update:
Tipps für ein sicheres Timing der auf der PCI-Experimentierkarte an den PCI-Decoder angeschlossenen Folgeschaltung gibt der auf der Website des Entwicklers Heinrich Kolter (http://www.pci-card.com) in der Rubrik "Bastelstunde" veröffentlichte Artikel anhand einer ausführlich beschriebenen Beispielschaltung unter: http://www.pci-card.com/proto3test.html
Die in der Stückliste und in der Serviceanzeige angebenen Bestellnummer für das Gal wurde korrigiert von 010009-41 auf 010009-31 (-41 sind programmierte Controller, -31 steht für programmierte GALs).
Tipps für ein sicheres Timing der auf der PCI-Experimentierkarte an den PCI-Decoder angeschlossenen Folgeschaltung gibt der auf der Website des Entwicklers Heinrich Kolter (http://www.pci-card.com) in der Rubrik "Bastelstunde" veröffentlichte Artikel anhand einer ausführlich beschriebenen Beispielschaltung unter: http://www.pci-card.com/proto3test.html
Die in der Stückliste und in der Serviceanzeige angebenen Bestellnummer für das Gal wurde korrigiert von 010009-41 auf 010009-31 (-41 sind programmierte Controller, -31 steht für programmierte GALs).
Stückliste
Widerstände:
R1,R4 = 1 k
R2 = 22 k
R3 = 3k9
R5,R6 = Widerstandsarray 8 x 10 k
Kondensatoren:
C1..C5,C10,C11,C13,C14 = 100 n
C6,C7 = 100 µ /16V
C8,C9 = 10 n
C12 = 220 µ /16V
Induktivitäten:
L1..L3 = 2,7 µ H
Halbleiter:
D1 = LED
IC1 = ispLSI1032 (PCI-Bridge, Kolter-Elektronik)
IC2 = GAL22V10
IC3 = Oszillator im 8-Pin-DIL-Gehäuse
IC4 = NMH0515S
Außerdem:
K1 = PCI-Konnektor (edge-connector) der Platine
K2,K3 = 16-Pin-Stiftleiste
K4 = 37-Pin-Sub-D-Buchse
K5 = 34-Pin-Stiftleiste, 2-reihig
K6 = nicht bestückt
K7 = nicht bestückt
K8 = 6-Pin-Stiftleiste
K9 = 6-Pin-Stiftleiste
K10 = 6-Pin-Stiftleiste
Platine
R1,R4 = 1 k
R2 = 22 k
R3 = 3k9
R5,R6 = Widerstandsarray 8 x 10 k
Kondensatoren:
C1..C5,C10,C11,C13,C14 = 100 n
C6,C7 = 100 µ /16V
C8,C9 = 10 n
C12 = 220 µ /16V
Induktivitäten:
L1..L3 = 2,7 µ H
Halbleiter:
D1 = LED
IC1 = ispLSI1032 (PCI-Bridge, Kolter-Elektronik)
IC2 = GAL22V10
IC3 = Oszillator im 8-Pin-DIL-Gehäuse
IC4 = NMH0515S
Außerdem:
K1 = PCI-Konnektor (edge-connector) der Platine
K2,K3 = 16-Pin-Stiftleiste
K4 = 37-Pin-Sub-D-Buchse
K5 = 34-Pin-Stiftleiste, 2-reihig
K6 = nicht bestückt
K7 = nicht bestückt
K8 = 6-Pin-Stiftleiste
K9 = 6-Pin-Stiftleiste
K10 = 6-Pin-Stiftleiste
Platine
Diskussion (0 Kommentare)