Artikel
Audio-ADC 2000
24 bit / 96 kH
Erst vier Jahre ist es her, dass wir unseren 20-bit-High-End-A/D-Wandler als Non-plus-ultra unter den ADCs präsentieren konnten. Doch die technische Entwicklung schreitet bekanntlich schnell voran. Inzwischen sind 24 bit und 96 kHz zur Normalität geworden: Grund genug, einen weiterentwickelten Nachfolger vorzustellen, der auf dem aktuellen Stand der Technik ist.
Wirft man einen Blick auf das Konzept und die Realisierung unseres neuen, hier vorgestellten 24-bit-ADC und vergleicht ihn mit dem vor vier Jahren veröffentlichten Projekt, so ist eine weitgehende Übereinstimmung unverkennbar. Erst beim zweiten Hinsehen wird deutlich, dass nicht nur die Auflösung und die Abtast-Rate einen Sprung nach vorn genommen haben, sondern es kommen modernere integrierte Bausteine zum Einsatz, die diesen Sprung erst möglich machen. Der neue 24-bit-ADC ist in gewissem Sinn eine "Mark II"-Version des älteren 20-bit-ADC.
Wirft man einen Blick auf das Konzept und die Realisierung unseres neuen, hier vorgestellten 24-bit-ADC und vergleicht ihn mit dem vor vier Jahren veröffentlichten Projekt, so ist eine weitgehende Übereinstimmung unverkennbar. Erst beim zweiten Hinsehen wird deutlich, dass nicht nur die Auflösung und die Abtast-Rate einen Sprung nach vorn genommen haben, sondern es kommen modernere integrierte Bausteine zum Einsatz, die diesen Sprung erst möglich machen. Der neue 24-bit-ADC ist in gewissem Sinn eine "Mark II"-Version des älteren 20-bit-ADC.
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Platine
Stückliste
Konverter
Widerstände:
R1,R7 = 1 M
R2,R3,R8,R9 = 10k0
R4,R10 = 4k7
R5,R6,R11,R12 = 39 Ohm 2
R13,R16 = 4 Ohm 7
R14 = 120 k
R15 = 100 Ohm
R17 = 8k2
R18 = 270 Ohm
R19 = 75 Ohm
R20 = 10 k, 8-fach Array
R21 = 10 Ohm
Kondensatoren:
C1...C3,C7...C9 = 3µ3 MKT, Rastermaß 5/7,5 mm
C4,C10,C44,C46,C48 = 470 µ/16 V stehend
C5,C11,C13...C20,C32,C35,C37...C39,C41,C43,C45,C47,C49 = 100 n keramisch
C6,C12 = 6n8 1% Polystyrol/Polypropylen (EMZ)
C21,C23 = 100 µ/25 V stehend
C22,C24,C26,C27,C29,C34 = 100 n SMD (Gehäusegröße 0805)
C25,C28 = 10 n SMD (Gehäusegröße 0805)
C30,C40,C42 = 10 µ/63 V stehend
C31 = 1 µ/63 V stehend
C33,C50 = 47 µ/25 V stehend
C36 = 47 n MKT
Induktivitäten:
L1,L2 = 10 µH
L3...L5 = 47 µH
Halbleiter:
D1...D9 = BAT85
D10,D11 = 5 V6/1W3
IC1...IC4 = OPA627AP (Burr-Brown, jetzt bei Texas Instruments)
IC5 = CS5396-KS Crystal (Atlantik Elektronik)
IC6 = CS8404A Crystal (Atlantik Elektronik)
IC7 = TOTX173 Toshiba (Conrad)
IC8 = 24,576MHz SG531P Seiko Epson
IC9 = 74HC74
IC10 = 74HC14
IC11 = 7805
Außerdem:
JP1 = 3-polige Stiftleiste + Jumper
K1,K2,K7 = T-709G Monacor
K3,K4 = 3-polige Stiftleiste
K5,K6 = 10-polige Stiftleiste mit Schutzkragen (gerade)
S1 = 8-poliger DIP-Switch
S2 = Taster (Schließer)
Tr1 = Ringkern Philips TN13/7,5/5-3E25, primär 20 Windungen, sekundär 2 Windungen CuL 0,5 mm Durchmesser
Netzteil
Widerstände:
R1,R2 = 2 Ohm 2
R3 = 2k2
Kondensatoren:
C1,C2,C5,C6,C13,C15 = 100 n keramisch
C3,C4,C14 = 10 µ/63 V stehend
C7,C8 = 1000 µ/25 V stehend
C9...C12,C17...C20 = 47 n keramisch
C16 = 470 µ/25 V stehend
Halbleiter:
D1 = LED, rot, high-efficiency
IC1 = 7812 + Kühlkörper ICK35SA (Fischer)
IC2 = 7912
IC3 = 7805 + Kühlkörper ICK35SA (Fischer)
Außerdem:
K1 = 2-polige Platinenanschlußklemme, Rastermaß 7,5 mm
B1,B2 = B80C1500 (rechteckig)
Tr1 = 2 x 15 V/4VA5, z. B. VTR4215 (Monacor)
Tr2 = 1 x 9 V/3VA3 z. B. VTR3109 (Monacor)
F1,F2 = 32 mA/T + Sicherungshalter für Platinenmontage
Widerstände:
R1,R7 = 1 M
R2,R3,R8,R9 = 10k0
R4,R10 = 4k7
R5,R6,R11,R12 = 39 Ohm 2
R13,R16 = 4 Ohm 7
R14 = 120 k
R15 = 100 Ohm
R17 = 8k2
R18 = 270 Ohm
R19 = 75 Ohm
R20 = 10 k, 8-fach Array
R21 = 10 Ohm
Kondensatoren:
C1...C3,C7...C9 = 3µ3 MKT, Rastermaß 5/7,5 mm
C4,C10,C44,C46,C48 = 470 µ/16 V stehend
C5,C11,C13...C20,C32,C35,C37...C39,C41,C43,C45,C47,C49 = 100 n keramisch
C6,C12 = 6n8 1% Polystyrol/Polypropylen (EMZ)
C21,C23 = 100 µ/25 V stehend
C22,C24,C26,C27,C29,C34 = 100 n SMD (Gehäusegröße 0805)
C25,C28 = 10 n SMD (Gehäusegröße 0805)
C30,C40,C42 = 10 µ/63 V stehend
C31 = 1 µ/63 V stehend
C33,C50 = 47 µ/25 V stehend
C36 = 47 n MKT
Induktivitäten:
L1,L2 = 10 µH
L3...L5 = 47 µH
Halbleiter:
D1...D9 = BAT85
D10,D11 = 5 V6/1W3
IC1...IC4 = OPA627AP (Burr-Brown, jetzt bei Texas Instruments)
IC5 = CS5396-KS Crystal (Atlantik Elektronik)
IC6 = CS8404A Crystal (Atlantik Elektronik)
IC7 = TOTX173 Toshiba (Conrad)
IC8 = 24,576MHz SG531P Seiko Epson
IC9 = 74HC74
IC10 = 74HC14
IC11 = 7805
Außerdem:
JP1 = 3-polige Stiftleiste + Jumper
K1,K2,K7 = T-709G Monacor
K3,K4 = 3-polige Stiftleiste
K5,K6 = 10-polige Stiftleiste mit Schutzkragen (gerade)
S1 = 8-poliger DIP-Switch
S2 = Taster (Schließer)
Tr1 = Ringkern Philips TN13/7,5/5-3E25, primär 20 Windungen, sekundär 2 Windungen CuL 0,5 mm Durchmesser
Netzteil
Widerstände:
R1,R2 = 2 Ohm 2
R3 = 2k2
Kondensatoren:
C1,C2,C5,C6,C13,C15 = 100 n keramisch
C3,C4,C14 = 10 µ/63 V stehend
C7,C8 = 1000 µ/25 V stehend
C9...C12,C17...C20 = 47 n keramisch
C16 = 470 µ/25 V stehend
Halbleiter:
D1 = LED, rot, high-efficiency
IC1 = 7812 + Kühlkörper ICK35SA (Fischer)
IC2 = 7912
IC3 = 7805 + Kühlkörper ICK35SA (Fischer)
Außerdem:
K1 = 2-polige Platinenanschlußklemme, Rastermaß 7,5 mm
B1,B2 = B80C1500 (rechteckig)
Tr1 = 2 x 15 V/4VA5, z. B. VTR4215 (Monacor)
Tr2 = 1 x 9 V/3VA3 z. B. VTR3109 (Monacor)
F1,F2 = 32 mA/T + Sicherungshalter für Platinenmontage
Diskussion (0 Kommentare)