DTMF-Kodeschloss
Diskrete Logik mit Pfiff

Diese besondere Kodeschloss besitzt keine Tastatur, sondern reagiert auf DTMF-Töne, wie sie jedes moderne Handy und natürlich auch jeder DTMF-Handsender produziert. Da heutzutage kaum ein Zeitgenosse ohne sein Mobiltelefon aus dem Haus geht (und eher den Haustürschlüssel vergisst), ist die Eingabe des Kodes für nahezu jeden möglich.
Das Bedienelement des Schlosses besteht nur aus einer kleinen Mikrofonkapsel und vier Leuchtdioden, die den Status der Elektronik anzeigen. Die Funktion ist für Nichteingeweihte von außen nicht erkennbar. Die Elektronik ist hauptsächlich aus Standardbauteilen aufgebaut und kommt ohne programmierbare Komponenten aus.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Extra-Info / Update
Im Schaltbild liegen Pin 4, 5 und 6 der Komparatoren IC3, 4, 5 und 6 an +5 V. Das ist falsch: Pin 4 und 5 müssen an Masse liegen.
Diskussion (0 Kommentare)