Escher-Tronic
Unmögliches wird möglich - Kirchhoffs Maschensatz widerlegt!

So ist es auch bei der folgenden Entdeckung, welche die Grundfesten der Elektrotechnik erschüttert.
Erste Nachrichten dazu erhielt das Elektor-Labor am 1.4.2001 von einem vertraulichen Informanten aus einer renommierten deutschen Hochschule. Dort wurden die Phänomene, die wir im Folgenden darlegen, das erste mal beobachtet. In Zusammenarbeit mit dieser Hochschule entstand dann sogar eine Schaltung, die jeder nachbauen kann, um die Ergebnisse zu verifizieren. Die Resultate sind allerdings so erstaunlich und unerklärlich, dass die Mitarbeiter der Hochschule aus verständlichen Gründen vorerst nicht genannt werden wollen, haben Sie doch den Zorn der etablierten Wissenschaft zu fürchten. Die Elektor-Redaktion freut sich umso mehr, dass diese unermüdlichen Wissenschaftler ihre bahnbrechenden Resultate in ELEKTOR weiten Kreisen zur Nachprüfung zur Verfügung stellen.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Stückliste
R1 = 1M
R2 = 330 Ohm
R3 = 100k
R4 = 10k
Kondensatoren:
C1 = 5n6, (50 V, MKS oder MKT)
C2 = 1n (50V, keramisch)
Halbleiter:
D1, D2 = 1N4148 oder 1N914
IC1 =HCF4066B (STMicroelectronics)
Diskussion (0 Kommentare)