Bascom-5 I
Neuer BASIC-Compiler für Elektor-Flash-Board
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Extra-Info / Update
Beim Programmieren von Interrupts mit dem Timer 2 (mit BASCOM-8051 auf dem 89S8252-Board) habe ich festgestellt, dass bei Verwendung des Befehls "Load Timer2, Value" der Timer nicht mit dem Wert nachgeladen wird. Nach Rücksprache mit Mark Alberts von CMS erfuhr ich, dass dieses Problem anscheinend nicht bekannt war. Als Lösung wurde vorgeschlagen, in der Interrupt-Routine folgende Programmzeilen einzufügen, was auch einwandfrei funktioniert:
If T2con.7=1 Then
Reset T2con.7
Else
Reset T2con.6
Peter Schulz
Das Problem ist nicht, dass das Nachladen nicht ausgeführt wird. Es liegt vielmehr daran, dass kein Interrupt mehr auftritt, wenn der Anwender die Timer2-Interrupt-Flag nicht zurücksetzt. Einige Interrupts beim 8051 müssen vom Anwender zurückgesetzt werden. Und es hängt vom verwendeten Controller ab, ob man es einfach zurücksetzen kann. Beim 89s8252 muss man die Quelle checken, die den Interrupt ausgelöst hat.
Mark Alberts
Leserbrief:
Bei dem Artikel über den BASIC-Compiler BASCOM-51 (Heft 5/02) hat mich besonders die Möglichkeit der einfachen Nutzung eines LCD-Display begeistert.
Um BASCOM-51 mit dem 89S8252-Board aus Heft 12/01 zu verwenden, muss der Anschluss RS an der Adresse A0 liegen - sonst sieht man nur den Cursor. Ein Vertauschen der Anschlüsse 4 und 5 am LCD genügt. Noch ein Tipp für alle, die das beigelegt Demo-Programm LCD von BASCOM-51 testen: der §sim Befehl muss vor der Compilierung entfernt werden.
Mirko Voigtländer
Diskussion (0 Kommentare)