Artikel
DMX-Dimmer
Für semiprofessionelle Anwendungen
Ob mit einem digitalen DMX-Signal, einer 0...10-V-Steuerspannung oder manuell bedient: Der Dimmer kann die Helligkeit von bis zu vier Scheinwerfern mit einem Anschlusswert von jeweils 1 kW individuell einstellen.
Der DMX-Dimmer zielt auf den semiprofessionellen Anwendungsbereich. Das Gerät wird von einem digitalen DMX- oder einem analogen Lichtmischpult bedient. Es kann dimmen (und dies hervorragend), verzichtet aber bewusst auf Firlefanz wie eingebautes Lauflicht oder Sound-to-light-Steuerung. Statt dessen erlaubt eine Lampenvorheizung mit einem Einstellbereich von 0...100 % Helligkeit schonenden Betrieb der Lampen und lässt einem Stand-Alone-Betrieb mit konstanter Dimmung ohne Lichtmischpult zu. Features wie die einfache Kanalwahl über Daumenrad-Schalter und Digitale Linearisierung des Steuerbereichs runden das Konzept ab.
Der DMX-Dimmer zielt auf den semiprofessionellen Anwendungsbereich. Das Gerät wird von einem digitalen DMX- oder einem analogen Lichtmischpult bedient. Es kann dimmen (und dies hervorragend), verzichtet aber bewusst auf Firlefanz wie eingebautes Lauflicht oder Sound-to-light-Steuerung. Statt dessen erlaubt eine Lampenvorheizung mit einem Einstellbereich von 0...100 % Helligkeit schonenden Betrieb der Lampen und lässt einem Stand-Alone-Betrieb mit konstanter Dimmung ohne Lichtmischpult zu. Features wie die einfache Kanalwahl über Daumenrad-Schalter und Digitale Linearisierung des Steuerbereichs runden das Konzept ab.
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Platine
Extra-Info / Update
Update:
Der Autor empfiehlt für die Widerstände R1, R4 und R10 einen Wert von 220 Ohm (anstelle von 47 Ohm ).
Der Autor empfiehlt für die Widerstände R1, R4 und R10 einen Wert von 220 Ohm (anstelle von 47 Ohm ).
Stückliste
(alle SMD 0805)
Widerstände:
R1,R4,R10 = 47 Ohm
R2,R5,R11 = 1k0
R3,R6,R12 = 100 Ohm
R7 entfällt
R8,R13…R15,R44,R45 = 4k7 SMD
R9 = 4M7 SMD
R16,R17,R18 = 270 Ohm SMD
R19,R20 = 7k5 SMD
R21 = 1k SMD
R22,R28...R33 = 47 k SMD
R23,R24,R25 = 10 k SMD
R26,R27 = 120 Ohm SMD
R34,R35 = 12 V Varistor K14/12
R36...R38 = 270 Ohm
R39...R41 = 10 k
R42 = 8 x 10 k Array
R43 = 10 Ohm SMD
R46 = 6 x 47 k Array
Kondensatoren:
C1,C7 = 22p SMD
C2 = 1 µ/16 V stehend
C3,C4,C22 = 100 n / 250 V~ X2
C5,C6,C9...C14,C17,C18 = 33 n SMD
C8,C19 = 470 p SMD
C15 = 100 n SMD
C16 = 1000 µ / 35 V stehend
C20 = 4µ7 / 16 V stehend
C21 = 220 n / 250 V~ X2
Halbleiter:
B1 = B40C800 rundes Modell
D1,D15 = 1N4004
D2,D9 = LL1N4148
D10,D11 = BAS40
D3...D8 = BAV99
D12...D14 = LED
IC1 = 68HC11F1FN (EPS 010210-41*)
IC2 = 7805
IC3 = LTC485 CN8
IC4 = LM358N
IC5...IC7 = MOC3020
T1...T6 = BC847
Außerdem:
F1 = 100 mA träge, mit Platinensicherungshalter und Schutzkappe
F2 = 100 °C thermische Sicherung (Conrad 534137)
F3 = 170 mA Polyswitch (Conrad 551198)
F4...F6 = 6A3T mit Platinensicherungshalter und Schutzkappe
K1 = 3-polige Platinenanschlussklemme RM7,5
K3 = 1x3-poliger Pfostenverbinder
K2,K4 = 1x8-poliger Pfostenverbinder
K5 = 1x10-poliger Pfostenverbinder
K6…K8 = Einbau-Schukodose (Conrad 620297)
K9= 1x5-poliger Pfostenverbinder
L1...L3 = Ringkernspule 1 mH3, 4,5A (Conrad 534366)
TR1 = Netztrafo 15 V, 3VA2 (oder anderen Netztrafo EL30/13,6)
TRI1...TRI3 = BTA26-600A (isoliert!), 600 V, 25 A, 100 mA
X1 = Quarz 16 MHz
68-polige PLCC-Fassung
Platine EPS 010210-1*
Programmierter Controller EPS 010210-41*
* Siehe Serviceanzeige in der Heftmitte und www.elektor.de
Peripherie
K10 = 8-polige DIN-Buchse für Chassismontage
K11 = 5-poliger XLR-Stecker für Chassismontage
K12 = 5-polige XLR-Buchse für Chassismontage
D15..D17 = Led grün
S1..S3 = BCD-Daumenradschalter
D18..D29 = 1N4148 (direkt an S1...S3 löten)
P1 = Poti 47 k linear
S4 = Schalter 1x an
Widerstände:
R1,R4,R10 = 47 Ohm
R2,R5,R11 = 1k0
R3,R6,R12 = 100 Ohm
R7 entfällt
R8,R13…R15,R44,R45 = 4k7 SMD
R9 = 4M7 SMD
R16,R17,R18 = 270 Ohm SMD
R19,R20 = 7k5 SMD
R21 = 1k SMD
R22,R28...R33 = 47 k SMD
R23,R24,R25 = 10 k SMD
R26,R27 = 120 Ohm SMD
R34,R35 = 12 V Varistor K14/12
R36...R38 = 270 Ohm
R39...R41 = 10 k
R42 = 8 x 10 k Array
R43 = 10 Ohm SMD
R46 = 6 x 47 k Array
Kondensatoren:
C1,C7 = 22p SMD
C2 = 1 µ/16 V stehend
C3,C4,C22 = 100 n / 250 V~ X2
C5,C6,C9...C14,C17,C18 = 33 n SMD
C8,C19 = 470 p SMD
C15 = 100 n SMD
C16 = 1000 µ / 35 V stehend
C20 = 4µ7 / 16 V stehend
C21 = 220 n / 250 V~ X2
Halbleiter:
B1 = B40C800 rundes Modell
D1,D15 = 1N4004
D2,D9 = LL1N4148
D10,D11 = BAS40
D3...D8 = BAV99
D12...D14 = LED
IC1 = 68HC11F1FN (EPS 010210-41*)
IC2 = 7805
IC3 = LTC485 CN8
IC4 = LM358N
IC5...IC7 = MOC3020
T1...T6 = BC847
Außerdem:
F1 = 100 mA träge, mit Platinensicherungshalter und Schutzkappe
F2 = 100 °C thermische Sicherung (Conrad 534137)
F3 = 170 mA Polyswitch (Conrad 551198)
F4...F6 = 6A3T mit Platinensicherungshalter und Schutzkappe
K1 = 3-polige Platinenanschlussklemme RM7,5
K3 = 1x3-poliger Pfostenverbinder
K2,K4 = 1x8-poliger Pfostenverbinder
K5 = 1x10-poliger Pfostenverbinder
K6…K8 = Einbau-Schukodose (Conrad 620297)
K9= 1x5-poliger Pfostenverbinder
L1...L3 = Ringkernspule 1 mH3, 4,5A (Conrad 534366)
TR1 = Netztrafo 15 V, 3VA2 (oder anderen Netztrafo EL30/13,6)
TRI1...TRI3 = BTA26-600A (isoliert!), 600 V, 25 A, 100 mA
X1 = Quarz 16 MHz
68-polige PLCC-Fassung
Platine EPS 010210-1*
Programmierter Controller EPS 010210-41*
* Siehe Serviceanzeige in der Heftmitte und www.elektor.de
Peripherie
K10 = 8-polige DIN-Buchse für Chassismontage
K11 = 5-poliger XLR-Stecker für Chassismontage
K12 = 5-polige XLR-Buchse für Chassismontage
D15..D17 = Led grün
S1..S3 = BCD-Daumenradschalter
D18..D29 = 1N4148 (direkt an S1...S3 löten)
P1 = Poti 47 k linear
S4 = Schalter 1x an
Diskussion (0 Kommentare)