Atomstrom-Filter
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Extra-Info / Update
Diese Schaltung gehört nicht in dieses Heft, sondern als Aprilscherz in ein Aprilheft. Für einen anderen Zweck taugt dieser hanebüchene Schwachsinn nicht. Allein der ideologisch gefärbte und von Polemik überhäufte Text gehört nicht in eine seriöse Elektronikzeitschrift.
Wolfgang Wencel
Dieser Artikel war tatsächlich nicht seriös gemeint. Seit vielen Jahren gibt es im Halbleiterheft unter den 100 Artikeln einen Scherzartikel, der das Ganze auflockern soll. Muss ja nicht immer im April sein.
Es ist für die meisten unserer Leser ausreichend deutlich zu erkennen, dass es sich bei der Schaltung "Atomstromfilter" um unsere diesjährige Halbleiterheft-Scherzschaltung handelt. Die überwiegende Mehrzahl der Leser-E-Mails bestätigt dies auch. Wir haben schon viele Vorschläge für Verbesserungen und Weiterentwicklungen (Kohlestrom-Filter etc.) erhalten...
Leserbrief:
Da haben Sie ja mit dem Artikel im Halbleiterheft 2002, Seite 53 etwas losgetreten!!! Siehe folgende Links:
http://nucleostop.onlinehome.de/
http://www.amspoerkel.de/funstuff/atomfilter.html
Man darf die Dummheit der Menschen nie unterschätzen.
Ulrich Laag
Da wir nach der Veröffentlichung unserer diesjährigen Halbleiterheftscherzschaltung schon mit Anregungen, Erweiterungen und Verbesserungen zum Atomstromstromfilter förmlich überschüttet wurden, war damit zu rechnen, dass sich diese Kreativität auch einen Weg ins Web bahnen würde. Die beiden Webseiten sind ganz offensichtlich ebenso scherzlich gemeint wie unsere Halbleiterheftseite. Die von Herrn Rampf ist sogar ganz nett gemacht - mit allen Versatzstücken des Direct Marketings etc., und wir können es uns eigentlich nicht vorstellen, dass jemand darauf hereinfällt. Aber das haben wir ja auch von unserer Halbleiterheftschaltung gedacht - und haben uns dennoch manch strengen Verweis von entsetzten Lesern eingehandelt, die uns ganz seriös und Punkt für Punkt erklärt haben, warum die Schaltung so nicht funktionieren kann...
Diskussion (0 Kommentare)