Fahrzeug-Diagnosesysteme
In der zweiten Generation mit genormter Schnittstelle (OBD-2)

Faktoren wie mehr Sicherheit, mehr Komfort und nicht zuletzt mehr Umweltschutz haben unsere heutigen, modernen Kraftfahrzeuge technisch immer komplizierter werden lassen. Der immer schnellere Modellwechsel der Fahrzeughersteller, der Kostendruck in der Vertragswerkstatt und die nicht mehr zur Verfügung stehende Zeit zur Schulung des Werkstattpersonals forderten Diagnosesysteme für die Fahrzeuge, um einen schnellen, sicheren und kostengünstigen Service bei Fehlfunktionen und Inspektionen gewährleisten zu können.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Extra-Info / Update
Folgende Fehler sind zu berichtigen:
Im Textabschnitt "Fehlercodes": Die dritte Stelle bezeichnet das überwachte System nach dem Schema in Bild 3 (und nicht Bild 2). Bild 6 zeigt kein kommerziell erhältliches Adapterkabel, sondern den Prototyp der in Elektor 11/2002 vorgestellten OBD-2/RS232-Interfaceplatine mit Kabel und OBD-2-Stecker. Bild 7 zeigt nicht den in der Bildunterschrift genannten Adapter für einen Palm-PC, sondern den OBD-2/PC-Adapter "ISO-4" der britischen Firma "onboarddiagnostics" (http://www.onboarddiagnostics.co.uk).
Leserbrief:
Gibt es auch Schaltpläne für ein Interface zur Verarbeitung von VPW J1850- und PWM J1850 Protokollen.
Peter Mößlacher
Sie finden Datenblätter mit Schaltplänen für die entsprechenden Chips ELM320 und 322 auf der Seite http://www.obd-2.de/downst.html .
Gerhard Müller
Diskussion (0 Kommentare)