Autorange Kapazitätsmessgerät
PIC misst Kondensatoren von 1 pF bis über 500.000 µF

Wie man im Schaltplan (Bild 1) des Kapazitätsmessers sofort erkennt, handelt es sich bei der eigentlichen Mess-Schaltung um eine Lösung mit dem altbewährten Timer-IC vom Typ 555, hier vertreten durch die etwas modernere CMOS-Ausführung TLC555 (IC1). Der zu messende Kondensator wird über die Messbuchsen (Kl) mit dem Timer-IC verbunden, das als monostabiler Multivibrator geschaltet ist. Die Steuerung und die Auswertung der Messung übernimmt der PIC-Mikrocontroller, der immerhin mit 20 MHz getaktet wird. Über die Portleitungen RB3 und RA3 steuert der Controller den Reset- und Trigger-Eingang des 555 und überwacht mit Port RA4 den Logikpegel am Ausgang des Timers.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Extra-Info / Update
Fehler in der Stückliste: C3 und C4 sind nicht 4p7, sondern 10 p.
Für T1 (BC559B in der Stückliste) kann auch der im Schaltplan angegebene BC557B verwendet werden, der BC559B ist aber Vorzugstyp.
Die richtige Farnell-Bestellnummer für das Gehäuse ist 736-442.
Leserbrief:
Welcher Pascal-Compiler wurde für den 16F84 verwendet? Kann man den irgendwo im Internet bekommen?
Ronald Scheller
Es handelt sich um den in Elektor 01/2000 vorgestellten BASIC-Pascal-Compiler für PIC16C84, der leider nicht im Internet verfügbar ist (jedenfalls nicht legal), sondern nur auf Diskette (EPS 996033-1). Ist aber nicht zu teuer.
Stückliste
R1 = 120 Ohm
R2 = 5k6
R3 = 5M6
R4 = 1 k
R5 = 39 k
R6 = 10 k
R7 = 470 Ohm/1W (siehe Text)
P1 = 1 M (10-Gang-Trimmpotentiometer für stehende Montage)
P2 = 1 k (10-Gang-Trimmpotentiometer für stehende Montage)
P3 = 100 Ohm (10-Gang-Trimmpotentiometer für stehende Montage)
P4 = 22 k
Kondensatoren:
C1 = 47 n
C2,C7 = 100 n
C3,C4 = 4 p7
C5,C6 = 330 n
Halbleiter:
D1 = Z-Diode 5V6/1 W
D2,D3 = 1N4148
IC1 = TLC555 (Texas Instruments), 3V555 oder TS555 (STM)
IC2 = PIC16F84A-20/P, programmiert (EPS 020144-41) *
IC3 = 78L05
T1 = BC557B
Außerdem:
BT1 = 9-V-Blockbatterie (6F22) mit Anschlussclip
JP1 = 2-polige Stiftreihe mit Jumper
K1 = 2 Stück 7-polige Buchsenreihe (SIL-Fassung)
K2 = 16-polige Stiftleiste mit Schutzkragen
K3 = Lötstifte
S1 = 1-poliger Schalter
X1 = 20-MHz-Quarz
LCD-Modul, 2x16 Zeichen, z. B. Farnell # 142-554
16-poliges Flachkabel mit 16-poliger Buchsenleiste
Gehäuse: z. B. Pactec HPS- und HPLS-Serie, Typ HPS-9VB, Abmessungen (mm): 28 x 53 x 91 x 146 mm) z. B. bei Farnell # 736-351
Pactec im Internet: www.pactecenclosures.com
Platine EPS 020144-1 * (Layout als Gratis-Download)
Quellcode und Hex-Datei, EPS 020144-11
Diskussion (0 Kommentare)