Temperaturanzeige für PC
Schick zur LAN-Party!

Mittlerweile werden PC-Gehäuse mit Sichtfenstern und Beleuchtung angeboten, die das Innenleben besonders zur Geltung bringen sollen. Es hat sich sogar ein spezieller Begriff - Modding - für diese Art des PC-Um- beziehungsweise Ausbaus etabliert. Neben Umbauten, über deren Sinn sich trefflich streiten lässt, gibt es aber auch Dinge, die sich durchaus als nützlich erweisen können.
Die Temperatur im Innenraum eines PCs ist zum Beispiel eine wichtige Größe. Je nach Prozessor, Lüftern und Umgebung kann die Temperatur so stark ansteigen, dass ein störungsfreier Betrieb nicht mehr gegeben ist. Zum einen gibt es spezielle Anzeigen, oft mit Lüftermodulen kombiniert, die eine Temperaturanzeige realisieren. Allerdings blockieren diese Anzeigen einen vollständigen 3,5“- oder 5,25“-Einschub im PC. Auf der anderen Seite verfügt der PC über eine grüne, rote oder gelbe Leuchtdiode als Einschaltkontrolle. Warum soll diese einfache Betriebsanzeige nicht zu weiteren Anwendungen herangezogen werden, zum Beispiel als Anzeige der Innentemperatur des Gehäuses.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Extra-Info / Update
Bei längeren Leitungen zu IC2 sollte man zusätzlich zu den internen Pull-up-Widerständen des 89C2051 externe Widerstände vorsehen, indem man die Leitungen SCL und SDA über Widerstände von im Bereich von 3k3....10 k mit +5 V verbindet.
Leserbrief:
In die IIC-Ansteuerung des LM75 (Temperaturanzeige für PC, Heft 4/2003) hat sich ein Fehler eingeschlichen. Nachdem der Prozessor das erste Temperaturbyte empfangen hat, erwartet der LM75 ein ACK vom Prozessor. Da dies nicht erfolgt, wird das zweite Byte nicht gelesen. Da Ihr das Halbe-Grad-Bit nicht auswertet, ist das auch nicht aufgefallen. Wer diese Routinen so wie ich in anderen Applikationen nutzt, hat da ein Problem. In der Anlage die geänderte IIC-Ansteuerung.
Frank Klee
Da die Temperaturanzeige für PC wie im Heft beschrieben funktioniert, ist es bezogen auf dieses Projekt eigentlich kein Fehler. Wer es aber (wie Sie) als Anregung für eigene Entwicklungen benutzt, wird die geänderten Routinen zu schätzen wissen. Wir nehmen Ihr Listing daher unter der Nummer 020380-12 in die Downloads zu dieser Ausgabe auf.
Diskussion (0 Kommentare)