USB-Audio-Rekorder
Vollwertige Soundkarte für den Universal Serial Bus

Zusätzliche Soundkarten lassen sich in der Regel nur mit viel Mühe in ein System integrieren. Um Audiodaten digital auf den PC zu übertragen, bedarf es einer S/PDIF-Schnittstelle an der Soundkarte - oder man ist auf das "Audiograbbing" des CD-ROM-Laufwerks angewiesen. Wer Aufnahmen mit dem Notebook machen will, muss den bescheidenen Mikrofoneingang benutzen oder sich eine teure PCMCIA-Soundkarten zulegen.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Extra-Info / Update
Der für IC3 angegebene USB-Codec UDA1325H/N106 von Philips im QFP64-Gehäuse ist bei Geist-Electronic (www.geist-electronic.de) erhältlich (ab Lager, ab 1 Stück).
Leserbrief:
In der Ausgabe 06/2003 weisen Sie im Artikel "USB Audio Rekorder" auf Seite 37 darauf hin, dass es im Internet ("...sogar legal...") Updates von Windows 98 Build1 auf SE käuflich zu erwerben gäbe....leider ohne Quellenangabe. Könnten Sie diese bitte nachreichen? Ich bin sicher, dass außer mir noch etliche Leser ein derart altes System irgendwo im Einsatz haben und es gerne "für wenige Euro..." aufwerten möchten, da Win98 aus Sicht der Ressourcenschonung immer noch eine interessante Alternative darstellt.
Klaus Grosser
Der Hinweis auf das „Internet" war ein wenig unpräzise. Als preiswerte Quelle für einen SE-Update (und auch für die Vollversionen) war eigentlich ebay gemeint.
Stückliste
R1 = 75 Ohm
R2 = 470 Ohm
R3 = 680 Ohm
R4,R19...R23 = 1 Ohm
R5...R7 = 4k7
R8,R9,R11...R14 = 22 k
R10 = 1k5
R15,R16 = 22 Ohm
R17,R18 = 220 k
R24,R25,R28 = 10 k
R26,R27 = 100 Ohm
Kondensatoren:
C1,C32 = 10 n keramisch, RM5
C2,C9,C13,C18,C20,C22,C24,C36 = 10 µ/25 V stehend, RM5
C3 = 2n2 keramisch, RM5
C4,C6,C7,C14...C17,C19,C21,C23,C25...C27,C33,C35 = 100 n (SMD 1206)
C5,C8,C10,C41…C44,C46 = 100 n keramisch, RM5
C11,C12 = 22 p
C28,C29,C34,C37,C38 = 47 µ/25 V stehend
C30,C31,C39,C40 = 10 p
C45 = 10 µ/63 V stehend
C47 = 470 µ/25 V stehend
Induktivitäten:
L1 = 1µ5
L2 = 47 µ
L3...L8 = BLM31A601S (Murata SMD1206 bei Farnell 581-094)
Halbleiter:
D1...D3 = LED 3 mm
D4 = 1N4002
T1 = BC547B
T2 = BC557B
IC1 = TORX173
IC2 = TDA1315H/N2 (Philips)
IC3 = UDA1325H/N106 (Philips)
IC4 = 74HC573
IC5 = 27C512-10 (EPROM: EPS 012013-21, Diskette EPS 012013-11)
IC6 = LE33CZ (ST, z. B. bei Farnell) oder LP2950CZ-3.3 (National)
IC7 = 7805
Außerdem:
JP1 = 3-poliger Pfostenverbinder + Jumper
K1 = Cinch-Buchse für Platinenmontage (T-709G Monacor)
K2 = USB-Buchse für Platinenmontage Typ B
K3,K4 = 3,5-Stereo-Klinkenbuchse für Platinenmontage (Conrad 732893)
X1 = Quarz 48 MHz 3. Oberton Parallelresonanz
Diskussion (0 Kommentare)