MSC-1210-Board II
Platine und Software-Sammlung

Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Extra-Info / Update
In Ihren Heften (7-8 und 9/2003) wird darauf hingewiesen, dass alle Treiber (Elektor-Meter und I²C-Display) dafür downloadbar bei Elektor sind. Beim Elektor-Meter musste ich leider feststellen, dass das Programm nur kostenpflichtig erhältlich ist (www.wickenhaeuser.com). Ich finde das nicht besonders nett, es wäre besser gewesen, darauf hinzuweisen.
Gerd Gleiss
Wie in den Artikeln versprochen, können Sie alle benötigte Software frei downloaden (030060-11). Öffnen Sie die Datei "steps.txt" und machen Sie alles genau so, wie das in der Datei beschrieben wird, dann sollte es kein Problem geben. Bei der Demo des uC51 sind die Dateien für das Elektor-Meter dabei.
No Response
Mein MSC-1210-Board (Elektor 09-2003) funktioniert mit dem Programm im Auslieferungszustand einwandfrei (Temperaturwerte ändern sich beim Erwärmen), aber der Download eines neuen Programms funktioniert nicht, ebenso wenig das Ti-MSC1210-ADC-Demo.
Der Ti- Downloader beschwert sich beim Übertragen mit der Meldung 'No Response to initial CR'
Uwe Kall
Hier würde ich stark auf ein falsch belegtes Nullmodem-Kabel tippen - oder Sie haben die Jumper falsch gesetzt. Die Belegung des Nullmodem-Kabels finden Sie beispielsweise in ELEKTOR 12/03, S. 73 oder auf meinen "alten" Web-Seiten www.mikrocontroller.info/kabelsalat/
Für den Download müssen Sie die beiden in Reihe liegenden Jumper setzen, der einzelne Jumper (J3) muss offen bleiben (er wird nur für Spezialfälle benötigt)-
Jürgen Wickenhäuser
Stückliste
Widerstände:
R1,R2,R3,R12,R13 = 4k7/0603
R4,R5,R10 = 47 Ohm /0805
R6,R7,R11,R14 = 1 k/0603
R8,R9,R17,R18,R20,R21 = 100 k/0603
R15,R16 = 4 x 1 k/1206, Widerstandsarray
R19 = 10 Ohm /0603
Kondensatoren:
C1,C4,C11,C16,C17,C18 = 470 n/0805, Vu>=16V!
C2,C3,C6,C9,C10,C12 = 100 n/0603
C5,C7 = 10 p/0603
C8 = 1 n/0603
C13 = 2µ 2/1206, Vu>=16V!
C14,C15 = 4 x 100 n/1206 (oder 47 n), Kondensatorarray
C19,C20,C21 = 10 µ/6V3
Halbleiter:
D1 = GF1M/DO214
D2,D3 = BZX84/SOT23, 9V1
D4,D5 = BZX84/SOT23, 4V7
D6 = BAW56/SOT23
D7 = LED RED/0805
T1 = BC857B
IC1 = MAX810 oder ähnlich
IC2,IC6 = 78L05/SO8
IC3 = MAX 487ECSA, 485, SN75176 oder ähnlicher RS485-Converter
IC4 = MSC1210 Y4 (Texas Instruments)
IC5 = 74HC14ADT/TSSOP14
Außerdem:
K1 = 10-polige Stiftleiste mit Schutzkragen
K2 = SUB-D9-Stecker, gewinkelt, für Platinenmontage
K3 = 4-polige Platinen-Anschlussklemme Rastermaß 5 mm
K4 = 14-polige Stiftleiste (2-reihig)
K5 = 34-polige Stiftleiste (2-reihig)
J1,J2,J3 = Kurzschluss-Stecker (Jumper) 2-polig, Rastermaß 5 mm
X1 = 11,0592-MHz-Quarz, kleine Bauform
S1 = SMD-Taster
Platine EPS 030060-91 (fertig bestückt, getestet und kalibriert)
Diskussion (0 Kommentare)