Flexibler Mikrocontroller-Baustein
Plug-in-Modul mit 80C32

Die Hardware der meisten Mikrocontroller-Applikationen folgt einem Muster, das schon vor Jahren zum allgemeinen Standard wurde. Wenn im Controller kein Programmspeicher integriert ist, muss ein EPROM hinzugefügt werden, und wenn der Controller kein eigenes RAM besitzt, wird extern ein RAM-Baustein, zum Beispiel ein 62256 angeschlossen. Dazu kommen noch einige Gatter und eventuell ein Signalpegel-Wandler, und fertig ist ein Mikrocontroller-Grundsystem!
Falls die I/O-Leitungen des Controllers für die geplante Anwendung nicht ausreichen, ist ein weiterer externer Baustein notwendig, der die vorhandenen I/O-Leitungen ergänzt. Damit ist die Hardware der meisten Controller-Systeme vollständig.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Extra-Info / Update
In Ihrer April-Ausgabe hatten Sie den Artikel "Flexibler Mikrocontroller" von Soren Petersen.
Im Text wurde über die "PSDsoft Express" Software berichtet. Sie soll zum kostenlosen Download bei http://www.st.com bereitstehen. Ich habe auf der Internetseite fast eine Stunde gesucht, jedoch ohne Erfolg. Auch über verschiedene Suchmaschinen und andere Seiten konnte ich keinen Erfolg verbuchen. Könnt Ihr mir verraten wo diese Downloaddatei zu finden ist?
Axel Rehling
Sie haben Recht: Der Link war wirklich sehr dürftig, das hätten wir präziser angeben sollen. Hier also die punktgenauen Adressen:
PSDSoft-Express:
http://www.st.com/stonline/products/families/memories/psm/soft_c2.htm
Übersichten:
http://www.st.com/stonline/products/families/memories/psm/whatisfl.htm
http://www.st.com/psd
Stückliste
R1 = Widerstands-Array 8 x 10 k
R2,R3 = Widerstands-Array 4 x 10 k
R4,R5 = 10 k
Kondensatoren:
C1,C2 = 33 p
C3...C5,C7..C11 = 100 n
C6 = 10 µ /16 V stehend
Halbleiter:
IC1 = DS80C320QCL (44-Pin PLCC)
IC2 = PSD813F1 (STMicroelectronics, bei RS-Components: 417-5726)
IC3 = MAX701CPA
IC4 = 74HCT244P
IC5 = 74HCT04
Außerdem:
K1...K6 = 10-polige Stiftleiste
K7,K9 = 14-polige Stiftleiste
K8 = 25-polige Sub-D-Stiftleiste (male), abgewinkelt für Platinenmontage
L1 = Induktivität 1,5 µ H
S1 = Drucktaster mit Arbeitskontakt
X1 = Quarz 11,0592 MHz
44-Pin PLCC-Fassung
50-Pin PLCC-Fassung
Platine: EPS 020148-1
Projekt-Beispiel: EPS 020148-11
Diskussion (0 Kommentare)