IR-Sender mit HT12E

Die Arbeitsweise des HT12E wurde bereits bei früherer Gelegenheit ausführlich beschrieben. An dieser Stelle soll deshalb der Hinweis genügen, dass an den Eingängen A1...A8 des IC eine Adresse eingestellt werden kann, die mit der am Empfänger eingestellten Adresse übereinstimmen muss. Auf der Platine sind die Adress-Leitungen A1...A8 über dünne Kupfer-Bahnen mit Masse verbunden, so dass Adresse “0” eingestellt ist. Durch Unterbrechen einer Kupfer-Bahn mit einem spitzen Werkzeug können auch andere Adressen eingestellt werden; der freie Adressen-Eingang liegt dann intern auf logisch 1.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Stückliste
R1 = 976 k
R2,R4 = 10 k
R3 = 100 k
R5 = 10 Ohm
Kondensatoren:
C1 = 100 n
C2 = 100 µ /10 V stehend
C3 = 10 n
C4 = 220 p
Halbleiter:
D1 = 1N4148
D2 = IR-LED (z.B. LD274)
IC1 = HT12E (Holtek)
IC2 = TLC555
T1 = BC337
Außerdem:
S1 = Mini-Drucktaster (HAK)
Gehäuse: KM-Serie Box UM14
Platine 044046-1
Diskussion (0 Kommentare)