Artikel
Tochter-Blitz für digitale Kameras
Werfen Sie Ihr altes Blitzgerät nicht weg!
Viele digitale Kameras haben einen eingebauten Blitz, aber leider keinen Anschluss für ein externes Blitzgerät. Oft ist es jedoch praktisch, mehr Licht zur Verfügung zu haben. Kein Problem mit diesem Tochterblitz – der sich von Vorblitzen nicht irritieren lässt!
Die Blitze in digitalen Kameras sind nicht für alle Situationen ausreichend, zum Beispiel, wenn das zu fotografierende Objekt zu weit entfernt weg ist oder wenn eine (sehr) kurze Belichtungszeit erforderlich ist. In diesen Fällen kann die hier präsentierte Schaltung sehr nützlich sein.
Die Idee ist einfach: das Blitzlicht mit einem Fototransistor und das externe Blitzgerät mit einem Thyristor auslösen. Ein kurzer Blick auf das Schaltbild (Bild 1) lehrt uns jedoch, dass in der Praxis doch mehr zu tun ist. Eine digitale Kamera liefert oft zuerst eine kurzen „Vorblitz“, für die „Rote-Augen-Korrektur“.
Die Blitze in digitalen Kameras sind nicht für alle Situationen ausreichend, zum Beispiel, wenn das zu fotografierende Objekt zu weit entfernt weg ist oder wenn eine (sehr) kurze Belichtungszeit erforderlich ist. In diesen Fällen kann die hier präsentierte Schaltung sehr nützlich sein.
Die Idee ist einfach: das Blitzlicht mit einem Fototransistor und das externe Blitzgerät mit einem Thyristor auslösen. Ein kurzer Blick auf das Schaltbild (Bild 1) lehrt uns jedoch, dass in der Praxis doch mehr zu tun ist. Eine digitale Kamera liefert oft zuerst eine kurzen „Vorblitz“, für die „Rote-Augen-Korrektur“.
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Platine
Extra-Info / Update
Die Bauteile wurden im Schaltplan richtig, in der Stückliste aber teilweise falsch angegeben. Richtig ist: R1 = 3k3, R11 = 68 k, T4 = BC556.
Stückliste
Widerstände:
R1 = 3k3
R2 = 390 k
R3 = 56 k
R4,R5 = 10 k
R6 = 1 k
R7 = 2k7
R8 = 2k2
R9,R10 = 470 k
R11 = 68 k
R12 = 4M7
R13 = 1 M
P1 = 250 k Trimmpotentiometer
Kondensatoren:
C1, C6 = 100 n
C2 = 1 n
C3 = 220 n
C4 = 1 µ /16V
C5 = 2n2
Halbleiter:
D1,D3 = 1N4148
D2 = LED 3 mm, low current
T1 = BPW40
T2,T3 = BC547B
T4 = BC556
Th1 = TIC106
IC1 = 4017
IC2 = SFH601
Außerdem:
Bt1 = 9-V-Batterie mit Anschluss-Clip
S1 = einpoliger Taster (Schließer)
K1 = 20-polige Stiftleiste , zweireihig mit Schutzkragen oder zwei 9-polige Stiftleisten (2 x 9), jeweils mit Kurzschuss-Stecker (Jumper)
Platine 040224
R1 = 3k3
R2 = 390 k
R3 = 56 k
R4,R5 = 10 k
R6 = 1 k
R7 = 2k7
R8 = 2k2
R9,R10 = 470 k
R11 = 68 k
R12 = 4M7
R13 = 1 M
P1 = 250 k Trimmpotentiometer
Kondensatoren:
C1, C6 = 100 n
C2 = 1 n
C3 = 220 n
C4 = 1 µ /16V
C5 = 2n2
Halbleiter:
D1,D3 = 1N4148
D2 = LED 3 mm, low current
T1 = BPW40
T2,T3 = BC547B
T4 = BC556
Th1 = TIC106
IC1 = 4017
IC2 = SFH601
Außerdem:
Bt1 = 9-V-Batterie mit Anschluss-Clip
S1 = einpoliger Taster (Schließer)
K1 = 20-polige Stiftleiste , zweireihig mit Schutzkragen oder zwei 9-polige Stiftleisten (2 x 9), jeweils mit Kurzschuss-Stecker (Jumper)
Platine 040224
Diskussion (0 Kommentare)