Intelligenter Klatschschalter
Manuelle Fernbedienung mit Extra-Möglichkeiten

Der Einsatz eines Mikrocontrollers in einer solchen Schaltung eröffnet Möglichkeiten, von der eine diskrete Schaltung nur träumen kann:
– In Zusammenarbeit mit einem vorhandenen Schalter ist eine Wechselschaltung möglich, damit bei Fehlfunktionen immer noch geschaltet werden kann.
– Es wird nicht bei jedem beliebigen Geräusch geschaltet, sondern erst nach zweimaligem Klatschen innerhalb einer definierten Zeitspanne.
– Der Schalter wird bei Spielereien (zu häufiges Schalten in kurzer Zeit) für eine längere Zeit gesperrt (Kindersicherung).
Die Forderung nach dem zweimaligen Klatschen und nach der Kindersicherung ließe sich mit TTL- oder CMOSLogikbausteinen nur mit mehreren Monoflops realisieren – da lohn sich heutzutage schon ein Mikrocontroller. Ein weiterer Vorteil des Klatschschalters ist ein integriertes Netzteil, es wird kein Steckernetzteil benötigt.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Stückliste
R1,R6,R7 = 4k7
R2 = 150 k
R3 = 22 k
R4 = 10 k
R5 = 150 Ohm
P1 = Trimmpoti 100 k
Kondensatoren:
C1 = 220 µµ/25 V stehend
C2 = 100 n
C3 = 1µ/16 V
Halbleiter:
B1 = B80C1500 (rund)
D1,D2 = 1N4148
D3 = Duo-LED (rot/grün)
IC1 = 78L05
IC2 = PIC12F629CP (EPS 030166-41)
T1...T3 = BC238 oder BC547
Außerdem:
JP1 = 2-poliger Pfostenverbinder mit Jumper
K1 = 2-polige Platinenanschlussklemme, RM7,5
K2 = 3-polige Platinenanschlussklemme, RM7,5
MIC1 = Elektret-Mikrofon mit zwei Anschlüssen
Re1 = Bistabiles Relais 2 x um (z.B. Schrack RT314F12)
Tr1 = Trafo 1 x 6 V, min. 2 VA, kurzschlussfest (z.B. Marschner VN30.15/10522 oder Era 030-7340.0T bei Conrad 506141)
Platine EPS 030166-1
Software (Source und Hex) EPS 030166-11
Diskussion (0 Kommentare)