HiFi-Röhrenendstufe mit EL156
Eine Legende kehrt zurück
Die legendäre NF-Leistungsendpentode EL156 kam dank ihrer Robustheit vor allem in professionellen Verstärkeranlagen zum Einsatz. Schon allein der formschöne Kolben, aber auch ihre bestechenden NF-Eigenschaften haben einen besonderen Reiz. Deshalb wurde eine Endstufe in Anlehnung an klassische Schaltungen mit modernen und qualitativ hochwertigen Bauteilen entwickelt.
Die Schaltung ist für die in China auf den originalen Telefunken-Maschinen produzierte EL156 ausgelegt, die im Gegensatz zum historischen Vorbild mit dem gängigen Oktalsockel und der Beschaltung wie EL34, 6L6, KT88 und ähnlichen Röhren ausgestattet ist. Vergleiche mit der originalen Telefunken-Röhre ergaben, dass der Nachbau mechanisch wie elektrisch gut gelungen ist und deshalb die Neuentwicklung eines HiFi-Verstärkers rechtfertigt.
Mit der EL156 ist eine Ultralinearschaltung nicht möglich, wenn mit hoher Anodenspannung gearbeitet wird. Deshalb ist der Ausgangsübertrager so angekoppelt, dass die Gitterbeschaltung der Endröhren im Vergleich zu den üblichen Röhrenschaltungen sehr niederohmig ausfällt. So hat man auch Röhren mit größeren Toleranzen im Griff, der Einsatz von selektierten Röhren ist daher nicht notwendig.
Die gesamte Schaltung ist auf vier Platinen aufgebaut und als Monoblock ausgeführt.
Material
Stückliste
Widerstände:
R1 =1k
R2,R3 = 100 k
R4 = 220
R5 = 18 k,2W
R6 = 180
R7 = 2k2,2W
RS = 10 k,2W
R11 = 1k3
R12 = 680 k
R13 = 220
R14,R15 = 10 k
R16,R17 = 68 k
R18,R19 = 1 k
R20,R21 = 10 , 2 W
R22 = 1k5
R23 = 10 k, 4,5 W
R24,R25 = 100 , 2 W
R26 = 4k7
P1,P2 = Trimmpoti 5 k
Kondensatoren:
C1 = 2µ2, 50 V bipolar
C2 = 10 p keramisch
C3 = 33 p keramisch
C4 = 1n5 keramisch
C5 = 10 µ, 450 V
C6 =22 µ,500 V
C7 = 220 µ,25 V
C8 = 100 µ, 63 V
C9...C11 = 470 n, 630 V MKS4
C12 = 2n2 keramisch
Halbleiter:
D1 = Z-Diode 56 V, 1,3 W
D2...D4 = Z-Diode 100 V, 1,3 W
Außerdem:
Rö1 = ECC81
Rö2,Rö3 = EL156
Ü1 = Übertrager E-1220
Ü2 = Übertrager B-2156
1 Novalsockel keramisch für Platinenmontage
2 Oktalsockel keramisch für Platinenmontage
Stückliste Hochspannungsnetzteil
Widerstände:
R1...R4 = 150 k, 2 W
R5 = 47 k
Kondensatoren:
C1...C8 = 100 µ,500 V
C9 = 100 µ, 63 V
Halbleiter:
GI1,Gl2 = B500C1500 flach
D1 = 1N4007
Außerdem:
Si,Si2 = 0,63 A träge mit Sicherungshalterungsclips
Dr1 = 2H3, 0,3 A (D-2360)
Dr2 = 4 H, 0,18 A (D-4060)
Stückliste Gleichstromheizung
Widerstände:
R1,R10,R15,R17 = 4k7
R2 = 100
R3,R9,R11,R14,R16 = 1 k
R4,R5 = 0,22 , 5 W Metallband
R6 = 47
R7 = 2k2
R8 =470
R9 = 1 k
R12,R13 = 2k7
P1 = Trimmpoti 1 k
Kondensatoren:
C1 = 10.000 µ, 25 V
C2 = 47 µ, 40 V
C3 = 220 µ, 40 V
C4 = 1000 µ, 25 V
C5 = 470 p keramisch
Halbleiter:
D1= 1N007
D2 = ZTK22
D3 = Z-Diode 18 V, 1,3 W
GI1 = Gleichrichter KBU 8 B
IC1 = 723 (DIL)
T1 = BUZ12
Außerdem:
1 Netztrafo NTR-15
Stückliste Einschaltverzögerung
Widerstände:
R1,R5,R12 = 100 k
R2 = 680 k
R3,R4,R6,R7,R10 = 10 k
R8 = 2k2
R9=33k
R11 = 1k5 (siehe Text)
Kondensatoren:
C1,C2 = 100 n keramisch
C3...C5 = 10 µ, 63 V
C6,C7 = 220 µ, 25 V (470 µ, 25 V bei 6,3 V)
C8 = 1 µ,63 V
C9 = 680 n MKT
C10= 100 n MKT
C11 = 10 n MKT
Halbleiter:
D1,D2,D9 = 1N4148
D5,D6 = 1N4007 (nur bei 15-V-Versorgung)
D3...D5,D7= 1N4007 (nur bei 6,3-V-Versorgung)
D8 = Z-Diode 12 V, 1,3 W
T1 =BD140-16
T2 = BC549
Gl1 = B80C1500
IC1 = 7812 (TO220)
IC2...IC4 = 4011
IC5,IC6 = 4017
Diskussion (0 Kommentare)