Artikel
Entstörung für Modellbau-Empfänger
-
Störungen in Empfängern sind bei Modellbauern verständlicherweise unbeliebt. Bei größeren und/oder elektrisch angetriebenen Modellen findet man daher oft Ferritringe in den Servokabeln, die verhindern sollen, dass diese als Antenne wirken und Störungen an den Empfänger weiterleiten. Wenn man dafür sehr kleine Ferritringe verwendet, muss man den Stecker entfernen, um das Kabel durch den Ringkern ziehen zu können (eventuell auch mehrmals für mehrere Windungen). Danach ist der Stecker natürlich wieder anzulöten.
Eine andere Störungsquelle ist die gemeinsame Stromversorgung von Empfänger und Servos.. Normalerweise wird der Akku direkt an den Empfänger angeschlossen. Die Servos ihrerseits werden vom Empfänger mit Strom versorgt. Beim Bewegen der Servos können kräftige Ströme fließen, wodurch der Servo Störsignale auf der Versorgungsspannungsleitung erzeugt. Trennt man die Betriebsspannung der Servos über ein Filter vom Empfänger, kann man diese Störung vom Empfänger fern halten.
All diese Maßnahmen können „freischwebend“ im Modell angebracht werden; schöner ist jedoch, alles auf einer Platine unterzubringen. Das sieht ordentlicher aus und spart Platz.
Eine andere Störungsquelle ist die gemeinsame Stromversorgung von Empfänger und Servos.. Normalerweise wird der Akku direkt an den Empfänger angeschlossen. Die Servos ihrerseits werden vom Empfänger mit Strom versorgt. Beim Bewegen der Servos können kräftige Ströme fließen, wodurch der Servo Störsignale auf der Versorgungsspannungsleitung erzeugt. Trennt man die Betriebsspannung der Servos über ein Filter vom Empfänger, kann man diese Störung vom Empfänger fern halten.
All diese Maßnahmen können „freischwebend“ im Modell angebracht werden; schöner ist jedoch, alles auf einer Platine unterzubringen. Das sieht ordentlicher aus und spart Platz.
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Platine
Extra-Info / Update
Im Schaltplan und auf der Platine wurden die Anschlüsse 1 und 2 an den 3-poligen Stiftleisten K9 bis K16 vertauscht. Dadurch lassen sich die Servos nur dann richtig anschließen, wenn man den Fehler entweder durch das Kabel korrigiert (die betreffenden Adern vertauschen), oder, indem man die Platine wie folgt ändert:
Pin 1 und 4 der Spule L9 vertauschen. Leiterbahnen zu diesen beiden Anschlüssen auf der Platine unterbrechen und ein Drahtstück zwischen Pin 1 der Spule und Pin 1 von K17 einlöten. Dann ein zweites Drahtstück zwischen Pin 4 der Spule und Pin 2 von K17 einlöten. Wenn Sie über www.elektor.de eine Platine bestellen, erhalten Sie die korrigierte Version, die Sie auch an Hand der Nummer 054018-1a auf der Platine erkennen können.
Pin 1 und 4 der Spule L9 vertauschen. Leiterbahnen zu diesen beiden Anschlüssen auf der Platine unterbrechen und ein Drahtstück zwischen Pin 1 der Spule und Pin 1 von K17 einlöten. Dann ein zweites Drahtstück zwischen Pin 4 der Spule und Pin 2 von K17 einlöten. Wenn Sie über www.elektor.de eine Platine bestellen, erhalten Sie die korrigierte Version, die Sie auch an Hand der Nummer 054018-1a auf der Platine erkennen können.
Stückliste
Widerstände:
R1 = 1 Ohm
Kondensatoren:
C1 = 100 n
C2 = 22 p
Außerdem:
L1...L8, L10 = Ferritspule SMD 1206 (z.B. Digikey PMC1206-202-ND)
L9 = symmetrische Spule (z.B. Digikey CM1011-254-ND)
K1...K8 = Servokabel
K9...K17 = 3-polige Stiftleiste
Platine 054018-1
R1 = 1 Ohm
Kondensatoren:
C1 = 100 n
C2 = 22 p
Außerdem:
L1...L8, L10 = Ferritspule SMD 1206 (z.B. Digikey PMC1206-202-ND)
L9 = symmetrische Spule (z.B. Digikey CM1011-254-ND)
K1...K8 = Servokabel
K9...K17 = 3-polige Stiftleiste
Platine 054018-1
Diskussion (0 Kommentare)