USB-Oszilloskope
Eine vollwertige Alternative

Wo früher schwere und unhandliche Geräte mit Bildschirmen im halben Postkartenformat standen, ist heute der PC zum ernst zu nehmenden Konkurrenten geworden. Ein Vorsatz mit USB-Anschluss übernimmt nicht nur die Signalaufbereitung, sondern bietet oft viele wertvolle Extras. Wir haben uns elf so genannte USB-Oszilloskope etwas genauer angesehen. Das Ergebnis lesen Sie hier.
Die Bedeutung des Oszilloskops in der elektronischen Messtechnik ist ungebrochen. Den Anfang machten Geräte mit recht unförmigen Ausmaßen, mit ziemlich bescheidenem Frequenzumfang und nur einem einzigen Messkanal. Die Entwicklung verlief stürmisch; sie brachte schließlich das digitale Speicher-Oszilloskop hervor, das Signalverläufe einfrieren und speichern kann. Einige Modelle höherer Preisklassen sind sogar mit integrierten Druckern ausgerüstet, so dass Signalverläufe unmittelbar auf Papier dokumentiert werden können. Durch die fortschreitende Integrationsdichte der Bauelemente wurden die Geräte zunehmend kleiner und leichter; es gelang, die obere Frequenzgrenze immer höher hinaus zu schieben. Auf den Markt kamen Oszilloskope, die nicht viel größer als ein Multimeter sind, die Signalverläufe werden dort auf LC-Displays dargestellt. Eine Lösung, die für den mobilen Einsatz geradezu ideal ist.
Korrektur:
Der Hersteller des USB-Oszilloskops ETC M522 ist nicht (wie irrtümlich angegeben) in Slowenien, sondern in der Slowakei beheimatet (siehe www.ltcsk.com).
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Diskussion (0 Kommentare)