VV oder CC – wer hat die Nase vorn?
Es muss nicht immer der normale Opamp sein.

Operationsverstärker – auch OPV oder Opamp genannt - sind aus der Elektronik nicht mehr wegzudenken. In fast jedem elektronischen Gerät, welches mit analoger Schaltungstechnik arbeitet, befinden sich mehrere dieser Bauteile. Kaum zu glauben, dass die ersten OPVs noch mittels Elektronenröhren realisiert wurden. Bald darauf wurden die ersten OPVs mit Hilfe diskreter Transistoren hergestellt. Mit der Entwicklung von integrierten Schaltkreisen konnten dann auch die Operationsverstärker monolithisch aufgebaut werden. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich dabei von Audio-/Video-Verstärkern über aktive Filter bis zur Aufbereitung von Sensorsignalen.
Dabei werden vier verschiedene Formen von Operationsverstärkern eingesetzt. Sie unterscheiden sich durch einen hoch- oder niederohmigen invertierenden Eingang beziehungsweise einen hoch- oder niederohmigen Ausgang.
Die gebräuchlichste Ausführung – und wohl allen Elektronikern bekannt - ist der so genannte VV-Operationsverstärker mit einem hochohmigen invertierenden Eingang und einem niederohmigen Ausgang (der nicht invertierende Eingang ist bei allen Ausführungsformen hochohmig). In manchen Schaltungen besitzen allerdings dessen „Brüder“ namens CC, VC oder CV eine deutlich höhere Bandbreite. Dies wird in anhand von einfachen Beispielen gezeigt.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Diskussion (0 Kommentare)