Elektrozaun-Generator
Schockierendes mit dem 555

Ältere ELEKTOR-Leser erinnern sich vielleicht noch an die auf der Banderole abgedruckten „Wegwerfschaltungen” aus den Siebzigern. Einer der damaligen Beiträge beschäftigte sich mit einem Generator für einen Elektrozaun. 35 Jahre später präsentieren wir den modernisierten Nachfolger der Schaltung (Tipps zum Aufbau des Elektrozauns findet man im Internet, siehe zum Beispiel den Link unten). Die Generatoren sind zwar in robuster, wasserdichter Form auch im Handel erhältlich (zum Beispiel in Läden für Landwirtschafts-Zubehör); aber gerade bei solch einer einfachen Schaltung gibt es für Elektroniker natürlich keine Alternative zum Selbstbau!
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Stückliste
R1 = 15 k
R2, R3 = 6k8
R4 = 1 M
R5 = 390 k
R6 = 470
R7 = 560
Kondensatoren:
C1, C2 = 100 µ / 63 V radial
C3 = 10 n
C4 = 1µ5 MKT, Raster 5 / 7,5 mm
C5 = 220 n / 630 V MKT, Raster 22,5 / 27,5 mm, Abmessungen: 11 x 30 mm
C6, C8 = 100 n
C7 = 47 µ / 25 V radial
Halbleiter:
D1 = 10V / 0W5
D2, D3 = 1N4148
D4 = 1N4007
D5 = low-current LED
D6 = 1N4002
T1 = IRFP460PBF (500 V / 20 A, TO247AC), z.B. Digi-Key IRFP460PBF-ND
IC1 = TLC555CP (kein NE555!)
Außerdem:
K1...K4 = Autostecker vertikal, 2-Pin-Printmontage
S1 = Schiebeschalter zur Platinenmontage,
2 x 3 (zwei Mutterkontakte, drei Stellungen)
z.B. Conrad 708097-62
Schmelzsicherung 4 A/T (+Halter)
12-V-Spule (+ Zündkerzenkabel ausreichender Länge)
1 Drahtbrücke (direkt neben D2)
Platine 050248-1
Diskussion (0 Kommentare)