Servo-Tester
-

Die ungewöhnlichste Eigenschaft ist, dass kein analoges Steuerinstrument wie ein Joystick eingesetzt wird, um die Servo-Position zu beeinflussen. Stattdessen wird - ausgehend von einem quarzgenauen 1,5-ms-Impuls - die Pulsbreite mit Up- und Down-Tastern um Schritte von 0,166 ms erhöht oder erniedrigt. Die Position bzw. die Pulsbreite wird außerdem mittels einer LED-Zeile angezeigt. Da man sich auf diese Werte verlassen kann und sie digital mit LEDs angezeigt werden, spart man sich in vielen Fällen ein Oszilloskop und kann doch bestehende Fernsteuerempfänger recht einfach, schnell und sehr präzise kalibrieren. Aßerdem bietet die Schaltung eine Art Trainingsmodus. In dieser Betriebsart wird ein angeschlossener Servo permanent zwischen den Endpositionen hin- und herbewegt, was einen schnellen Funktionstest darstellt. Auf diese Weise sieht man rasch, wenn ein Servo nicht völlig ausgelenkt wird oder etwa ganz schlapp macht. Eine LED zeigt an, ob sich die Schaltung im Test- oder Trainingsmodus befindet.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Stückliste
R1, R4...R6 = 10k
R2, R3 = 1k
Kondensatoren:
C1, C2 = 27p
C3, C4 = 100n
Halbleiter:
D1...D3, D5...D7 = grüne 3-mm-LED, High-efficiency
D4, D8 = gelbe 3-mm-LED, High-efficiency
IC1 = PIC16F84(A), DIL18, programmiert, EPS 040172-41
IC2 = 7805 oder Low-drop, siehe Text
Außerdem:
X1 = 8-MHz-Quarz, HC49 oder Low-profile
K1 = 3-Pin SIL-Pfostenstecker
S1, S2, S3 = Taster, Schließer
Gehäuse, z.B. Hammond 1591ATBU
IC-Sockel 18-polig
Zweipolige Schraubklemme für K2
Platine EPS 040172-1
Software, Datei 040172-11.zip, siehe Text
Oder:
Kompletter Bausatz mit allen Teilen und Gehäuse: EPS 040172-71
Diskussion (0 Kommentare)