Mugen - Hybrid-Audioverstärker
Das Beste aus zwei Welten

Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Stückliste
Verstärker und Spannungsversorgung
(für einen Stereo-Verstärker müssen alle Verstärker-Bauteile zwei Mal angeschafft werden)
Widerstände:
(1% Metallfilm 600 mW, wenn nicht anders angegeben)
R1 = 392 k
R2,R5,R12,R20,R32 = 1 k
R3,R4 = 150 k/2 W (BC PR02 Serie)
R6,R15,R19,R45 = 100 Ohm
R7 = 22 k/3 W (BC PR03 Serie)
R8 = 2k43
R9 = 274 Ohm
R10 = 560 Ohm
R11 = 18 Ohm
R13,R17 = 392 Ohm
R14,R18 = 2,2 Ohm
R16 = 20 k
R21,R22 = 0,22 Ohm /4 W (Intertechnik MOX)
R23 = 10 Ohm/2 W
R24,R26 = 182 Ohm
R25 = 1k5
R27 = 3k3
R28,R29 = 1 M
R30 = 330 k
R31 = 10 M
R33, R34, R35 = 100 k
R36 = selbst zu bestimmen (0,22 ( mit 3N604)
R37,R38 = 100 Ohm /1 W (siehe Text)
R39 = 330 Ohm
R40 = 82 k/3 W
R41 = 150 k/3 W
R42,R43 = 1 k/1 W
R44 = 4,7 Ohm
P1 = 2 k,15-Gang-Trimmpoti, T93YB (Vishay) oder 3296Y (Bourns)
P2,P3 = 5 k,15-Gang-Trimmpoti, T93YB (Vishay) oder 3296Y (Bourns)
Kondensatoren:
C1 = 100 n/400 VDC
C2,C3 = 3,3 µ/400 VDC (ClarityCap SA 630 V Audiograde Kondensator)
C4,C6,C8,C10 = 270 µ/50 V (Panasonic FC, Farnell-Bestellnr. 9692436)
C5,C9,C12,C14,C22 = 100 n/50 V
C7 = 100 n (Vishay MKP-1834, Farnell Bestellnr. 1166887)
C11,C16,C17 = 10 µ/50 V
C13 = 47 µ/50 V
C15 = 1 µ/250 V (z.B. Wima Folienkondensator, siehe Text)
C18 = 22 µ/63 V
C19,C20 = 47 µ/25 V
C21 = 220 µ/50 V
C23 = 2n2 (Wima FKP-1/700 VAC, siehe Text)
C29,C30,C31,C35 = 2n2 (Wima FKP-1/ 700 VAC)
C24 = 150 µ/450 V
C25 = 100 n/450 VDC
C26 = 10 µ/400 V
C27,C28 = 22 µ/400 V
C32,C33,C34,C36,C37,C38 = 4700 µ/63 V (BC056, 30x40 mm, z.B. Conrad Bestellnr. 446286-89)
C39 = 10 µ/25 V
Cfb = 56 p (optional)
Halbleiter und Röhren:
D1 = nicht erforderlich
D2,D3 = UF4007 (evt. 1N4007)
D4,D5 = 1N4001
D6,D7,D8 = 1N4148
D9,D10,D11,D12 = BY228
D13 = 1N4007
LED1 = LED 5 mm, rot
Z1 = Z-Diode 110 V/1,3 W
Q1 = BD139
Q2 = 2SC2073
Q3 = 2SA940
Q4,Q5 = 2SC5200
Q6,Q7 = BC550B
Q8 = BS170
Q9,Q10 = BC547B
Qbax = 2SC1815BL
U1 = LM337
U2 = LM317
U3 = TL783 (Texas Instruments)
V1 = ECC83 (u.a. JJ Electronics)
V2 = ECC88 (u.a. JJ Electronics)
Außerdem:
B1 = Brückengleichrichter 600 V/1 A (DF06M)
B2,B3 = Brückengleichrichter 400 V/35 A
T1 = Netztrafo, sek. 30 V + 250 V + 6,3 V (Amplimo Typ 3N604)
T2 = Netztrafo, sek. 2 x 28 VAC, 300 VA (Amplimo Typ 78057)
RLY1 = Ausgangsrelais 24 V (z.B. Amplimo Typ LR)
Kühlkörper für U3, SK104 25,4 STC-220 14K/W (z.B. Conrad 186140-62)
Kühlkörper für U1 und U2, FK137 SA 220, 21 K/W (z.B. Conrad 188565-62)
Kühlkörper für Q4 und Q5, 0,7 K/W oder länger
Röhrenfassung Noval für Platinen zur Aufnahme von V1 und V2
Verstärkerplatine EPS 070069-1 (mono)
Spannungsversorgungsplatine EPS 070069-2
Mögliche Bezugsquellen
Ringkern-Netztrafos und Ausgangsrelais
ClarityCap SA Kondensatoren
Hersteller:
Distributor (D, A, CH):
www.cdh-markt.de/knerrich/
Diskussion (0 Kommentare)