Surround-Light
Der analoge Weg
Zum Thema „Sphärenlicht für Computer-Monitore und TV-Geräte“ flatterten zwei Entwürfe fast gleichzeitig auf unsere Redaktionstische. Die Grundidee ist gleich: Gemessen wird der mittlere Farbwert dessen, was der Bildschirm darstellt. Mehrere farbige LEDs werden dynamisch so gesteuert, dass sie gemeinsam diese Farbe wiedergeben. Die LEDs beleuchten den Raum hinter dem Bildschirm oder TV-Gerät. Dieses „Sphärenlicht“ ist eine Attraktion, insbesondere für engagierte Filmeliebhaber und ausdauernde Gamer!
Besonders interessant: Bei den beiden Projekten führen unterschiedliche Konzepte zum gleichen Ziel. Alex Vercey, der französische Autor, geht den analogen Weg, während sein deutscher Kollege Steffen Schütte der digitalen Technik den Vorzug gibt.
In diesem Beitrag beschreiben wir die analoge Version für den PC-Bildschirm. Die drei LEDs des Surround Light werden durch analoge Signale gesteuert. Ausgehend von den drei Grundfarben sind alle Farben des Spektrums darstellbar (14 Milliarden). Die Steuerung besteht entsprechend den drei Grundfarben aus drei identischen Stufen.
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Stückliste
Widerstände:
R1...R6,R14,R15,R20,R39,R52,R61,R62,R65...R67 = 10 k (SMD 1206)
R7...R9,R13,R17...R19,R31,R49...R51,R57 = 3k9 (SMD 1206)
R10...R12 = 68 k (SMD 1206)
R16,R53,R56 = 1 k (SMD 1206)
R21,R32,R43,R45,R47,R54,R60 = 4k7 (SMD 1206)
R22...R24,R36,R40...R42,R58 = 1 k (SMD 1206)
R25,R27,R29 = 6Ohm8 (SMD 2512)
R26,R28,R30,R33,R44,R46 = 1Ohm8 (MMB 0207)
R34 = 220 k(SMD 1206)
R35 = 1 M (SMD 1206)
R37,R59 = 680 ( (SMD 1206)
R38 = 47 k (SMD 1206)
R63 = 2k2 (SMD 1206)
R64 = 6k8 (SMD 1206)
R68 = 1 Ohm (SMD 1206)
R48,R55,R69 = 75 Ohm (SMD 1206)
P1 = 10 k (Trimmpotentiometer)
P2 = 1 k (Trimmpotentiometer)
Kondensatoren:
C1...C4,C7...C12,C14,C15 = 100 n (SMD 1206)
C22 = 10 n (SMD 1206)
C21,C23 = 1 n (SMD 1206)
C16 = 470 p (SMD 1206)
C5,C13,C17...C19,C20 = 100 µ/25 V
C6 = 10 µ/25 V
Induktivitäten:
L1 = 47 µH (Würth 12 · 12)
L2...L5 = 91 µ bei 100 MHz (SMD 1808)
Halbleiter:
D1...D8,D11...D14,D21,D22 = LL4148 (SMD SOD-80)
D9,D10,D16,D20 = BZX84C5V6 (SMD SOT-23)
D17...D19 = LED 3 mm rot
D23 = RS3K (SMD SMC)
D15,D24 = 30BQ040 (SMD SMC)
T1...T3 = MJD44H11 (SMD DPAK-N)
T4...T6 = FDS6630 (SMD SO-8)
T7...T12,T14 = BC817 (SMD SOT-23)
T13 = BC807 (SMD SOT-23)
IC1,IC2 = LM324 (SMD SO14)
IC3 = LM2592 (SMD SOT-263)
D25 = LED Luxeon rot (LXK2-PD12-R00)
D26 = LED Luxeon grün (LXK2-PM14-U00)
D27 = LED Luxeon blau (LXK2-PB14-N00)
S1 = Schalter 2-polig (z.B. Farnell 9575502)
S2 = DIP-Schalter, vierfach
K1 = Stiftleise 4-polig, einreihig
K2,K3 = DIN-Buchse 5-polig, abgewinkelt für Platinenmontage
K4 = Hohlstecker-Buchse, abgewinkelt für Platinenmontage
K5 = D-Sub-HD-Buchsenleiste 15-polig (VGA-Buchse), abgewinkelt für Platinenmontage
K6 = SCART-Buchsenleiste, abgewinkelt für Platinenmontage
F1 = Sicherungshalter für Platinenmontage, mit Sicherung 1 A träge
Gerätegehäuse, z. B. Vero 16-3638089
Platinen EPS 070491-1 und EPS 070491‑2 siehe Elektor-Shop
Diskussion (0 Kommentare)