Akku-Verbrauchsanzeige

Neben einer Angel besitzen manche Angler ein kleines Boot – und genau hier kommt Elektronik ins Spiel. Da Angeln Zeit, Geduld und Konzentration benötigt, kann es leicht passieren, dass man den Akku leer gefahren hat und man längere Strecken zurück paddeln muss, was nicht immer Spaß macht.
Um die dem Akku entnommene Energie zu bestimmen, braucht es eine LC-Anzeige, einen Mikrocontroller und Sensoren. Im Prinzip muss die Zeit erfasst werden (einfach) und die Spannung (noch einfacher) sowie der Strom möglichst verlustfrei gemessen werden (schwierig). Das Produkt dieser drei Werte ergibt bekanntlich die elektrische Energie.
Zeitmessung ist für Mikrocontroller nun wirklich nichts Besonderes. Moderne Exemplare verfügen über einen integrierten A/D-Wandler, weshalb eine hinreichend genaue Messung der Akkuspannung ebenfalls kein Thema ist. Schwieriger wird es schon mit dem Strom, denn schließlich will man bei den großen Strömen, die beim Betrieb von Motoren auftreten, nicht sinnlos einige Prozent der Akkuladung in einem Shunt-Widerstand verheizen.
Glücklicherweise gibt es genau für diese Zwecke geeignete Stromsensoren!
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Stückliste
Stückliste Sensor-Modul
Widerstände:
R1 = 470 Ohm
R2 = 3k09
R43 = 1k
Kondensatoren:
C1,C2 = 15p, keramisch, RM
C3,C4 = 10n, keramisch, RM
C5 = 100µ/25V, radial, Durchmesser 6,3 mm
C6,C7, C10...C13 = 100 n, keramisch, RM
C8 = 10µ/25V, radial, RM 2,5 mm
C9 = 100n, keramisch, RM
Halbleiter:
D1 = LED, rot
D2 = 1N4001
IC1 = PIC16F676-20I/P (programmiert unter Nr. 070821-41 erhältlich)
IC2 = 7805
IC3 = ACS750SCA-050
IC4 = MAX232 (DIP16)
Außerdem:
K1 = Mini-DIN-Buchse, 6-polig, für Platinenmontage
K4, K5, K6 = Flachstecker
2x M3-Schrauben und Muttern
F1 = Miniatursicherung
S1 = Schalter, einpolig
Mini-DIN-Kabel mit angespritzten 6-poligen Steckern zur Verbindung der Module
X1 = 20 MHz Parallelresonanz
Platine 070821-1, erhältlich via www.thepcbshop.com
Stückliste Display-Modul
Widerstände:
R4,R5,R7,R9 = 2k7
R6,R8 = 56
R10 = 27k
P1 = 10k Trimmpoti
Kondensatoren:
C14 = 220µ/16V, radial, RM 2,5 mm, Durchmesser
C15...C17,C19...C22 = 100n, keramisch, RM
C18 = 10µ/25V, radial, RM 2,5 mm
C23,C24 = 15p, keramisch, RM
Halbleiter:
D3 = 1N4148
T1 = BC337
IC5 = 7805
IC6 = MAX232 (DIP16)
IC7 = PIC16F628-20/P (programmiert unter Nr. 070821-42 erhältlich)
Außerdem:
J1 = Jumper + 2-poliger Steckverbinder
S2 = Taster
K2 = Mini-DIN-Buchse, 6-polig, für Platinenmontage
K3 = 6-polige Stiftleiste, RM 2,54 mm
LCD1 = EA DIP162 DNLED, LCD mit 2 x 16 Zeichen
X1 = 20 MHz Parallelresonanz
Platine 070821-2, erhältlich via www.thepcbshop.com
Diskussion (0 Kommentare)