Akkuwächter
Alles unter Kontrolle

Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Extra-Info / Update
Eigenschaften
Anzeige von Strom (mA/A), Spannung (mV), Kapazität (Ah) und Leistung (mW/ W).
Für die Überwachung verschiedener Akkutypen geeignet
Für Anlagen von 6 V bis 42 V
Maximaler Messstrom: ±6 A
Hohes Auflösungsvermögen:
Spannung max. 76 mV, Strom theoretisch 12 µA (angezeigte Auflösung: 1 mA)
Geringe Leistungsaufnahme dank effizienter Step-Down-Wandler:
< 200 mW (ohne Hintergrundbeleuchtung), < 300 mW (mit Hintergrundbeleuchtung)
Modul berücksichtigt den Eigenverbrauch bei der Strom- und Kapazitätsmessung
Aktualisierungsintervall 1 s
Fehler-LED für Anzeige von Über- und Unterspannung
Beleuchtetes 2x16-Zeichen-LCD
Kompakte Bauweise
Serielle Schnittstelle zur Ausgabe der angezeigten Werte
Stückliste
Widerstände:
(SMD0805, 1/8 W, 1 %, wenn nicht anders angegeben)
R1 = 0,05 Ohm/2 W, 1 % (SMD-Shuntwiderstand 0,5 mm x 0,3 mm, z.B. Vishay/Dale)
R2,R5…R7 = 10 k
R3 = 100 k (siehe Text)
R4 = 1 k
R8 = 8,25 k (siehe Text)
R9,R10 = 0 Ohm (oder 1 Ohm, R 10 auch 220 Ohm, siehe Text)
P1 = 10-k-Spindeltrimmer, 19 mm (siehe Text)
P2 = 100-k-Trimmpoti, liegend, 10 mm
Kondensatoren:
C1 = 100 µ/ 63 V, 20 %, Aluminium, SMD (G) oder axial bedrahtet
C2 = 330 µ/25 V, 20 %, Aluminium, SMD (F) oder axial bedrahtet
C3 = 100 µ/16 V, 10 %, / Tantal SMD (7343-31)
C4 = 10 µ/16V, 10 %, X5R, Vielschicht SMD 1210
C5,C6,C9,C10,C13…C17 = 100 n/50 V, 10 %, XR7, Vielschicht SMD 0805
C7 = 10 n/50 V, 10 %, XR7, Vielschicht SMD 0805
C8 = 1 µ /16 V, 10 %, XR7, Vielschicht SMD 0805
C11,C12 = 22 p/50 V, 5 %, Vielschicht SMD 0805
Induktivitäten:
L1 = 330 µH, 590 mA, 20%, SMD 10 mm x 10 mm (z.B. EPCOS)
L2 = 22 µH, 925 mA, 30 %, 5 mm x 35 mm (z.B. WE-TPC, Würth)
Halbleiter:
D1 = 3-A-Schottky-Diode, 100V, 620 mV, SMC-Gehäuse, z.B. 30BQ100TRPBF (Vishay, IRF)
D2 = LED, rot, Low current (2 mA)
T1 = 2N7002 (N-Kanal-MOSFET, 60 V/115 mA, Fairchild, SOT-323)
IC1 = TL2575HV-05 (Abwärts-Schaltregler 5 V/1 A, TI, TO263)
IC2 = TPS62007 (Abwärts-Schaltregler, TI, MSOP10)
IC3 = TPS79118 (LDO-Regler, 1,8 V/100 mA, TI, SOT-23-5)
IC4 = MAX6520 (1,2-V-Spannungsreferenz, Maxim, SOT23-39
IC5 = LPC2103FBD48 (70-MHz-ARM7, 16 KB Flash, 8 KB RAM, NXP, LQFP48)
IC6 = MCP3550-50 (22-bit-Delta-Sigma-ADC, Microchip, SOIC08)
Außerdem:
X1 = 14,7456-MHz-Quarz, 18pF Bürdekapazität, 30 ppm
S1 = Taster SPNO für Platinenmontage (z.B. Omron B3W-1000)
K1,K2 = Platinenanschlussklemmen, 16 A, RM 5 mm
K3 = Stiftleiste, 1-reihig, 6-polig, gewinkelt
K4 = 1Buchsenleite, 1-reihig, 16-polig, für LCD-Monatge (“Sandwich-Leiste”)
JP1 = 2-polige Stiftleiste für Jumper
JP2 = 3-polige Stiftleiste für Jumper
LC-Display, 2-zeilig, 2x16 Zeichen und Hintergrundbeleuchtung, siehe Text (z.B. Elektor Shop Best.-Nr. 030451-72)
2 x Jumper RM 2,54 mm
4 x Abstandshalter M2,5, 15mm
Platine 080824-1
Diskussion (0 Kommentare)