Bluetooth mit dem ATM18
Die Wikinger kommen!

Mit der Anbindung eines Bluetooth-Moduls an das Testboard wird die Basis für eigene Experimente geschaffen. Per Bluetooth ist es möglich, nicht nur vom PC zum ATM18 oder von Testboard zu Testboard eine Verbindung aufzubauen, sondern auch zu anderen Geräten mit Bluetooth.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Extra-Info / Update
Eigenschaften Bluetooth-Modul BTM-222
Bluetooth Ver. 2.0+EDR zertifiziert
Sendeleistung (Class 1) bis zu +18 dBm = 63,1 mW/50 Ohm
Reichweite
Geringe Stromaufnahme (Hold, Sniff, Park, Deep sleep mode)
Betriebsspannung 3,0 bis 3,6 V
Volle Bluetooth-Datenrate über UART
Unterstützt bis zu 7 ACL-Links und 3 SCO-Links
Unterstützt Enhanced Data Rate(EDR) für beide Modualtionsarten (2-Mbps- und 3-Mbps-Modulation)
SPP-Firmware mit AT-Befehlen
Abmessungen (mm): 28,2 x 15,0 x 2,8
Stückliste
Widerstände:
R1…R8 = 1 k SMD 0805
Kondensatoren:
C1,C3,C4 = 100 n SMD 0805
C2 = 10 µ/10 V, SMD 1206
Halbleiter:
D1 = LED rot SMD 0805
D2 = LED grün SMD 0805
T1…T4 = BC847 SMD (SOT-23)
IC1 = BTM-222, Bluetooth-Modul, Rayson Technology*
IC2 = LF33C oder LF33CDT, DPAK-Gehäuse, (z.B. Farnell 1087187)
Außerdem:
K1 = Buchsenleiste, 6-polig, gewinkelt
JP1 = 3-polige Stiftleiste mit Jumper (oder Drahtbrücke)
Platine 080948-1*
* erhältlich im Elektor-Shop (www.elektor.de)
Zusätzliche Bauteile bei IC1 = BTM-220 (statt BTM-222)
Widerstände (SMD 0805):
R9 = 47 k
R10 = 22 k
R11 = 1k5
R12,R13 = 27 Ohm
Kondensatoren:
C5,C6 = 100 n SMD 0805
Induktivität:
L1 = 2200 Ohm @ 100 MHz, z.B. Murata DLW31SN222SQ2L (Farnell 1515599)
Außerdem:
K2 = USB Stecker Typ A SMD, z.B. Lumberg 2410 07 (Farnell 1308875)
Diskussion (0 Kommentare)