Das Elektor-DSP-Radio (1)
DSP-Weltempfänger mit USB-Schnittstelle

Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Extra-Info / Update
Eigenschaften
- Abgleichfreier Aufbau
- DSP-Empfänger-Chip Si4735
- Mikrocontroller ATmega168
- USB-Schnittstelle über FT232R
- LCD 2 x 16 Zeichen mit Beleuchtung
- Batteriespannung 4,8…6 V
- Stromaufnahme ca. 50 mA
- 3,3 V interne Versorgungsspannung
- Stromversorgung am PC über USB
- Stereo-NF-Ausgang
- Stereo-NF-Endstufe (2 x LM386)
- RDS-Anzeige
- AM 153 kHz bis 21,85 MHz
- Sendersuchlauf
- Feldstärkeanzeige in dBµV
- S-Meter-Anschluss
- Dioden-Umschaltung der AM-Bereiche
- Automatische Abstimmung der AM-Vorkreise
- Umschaltbare AM-Bandbreite
- optionale PC-Steuerung über USB
- Abstimmung über Drehencoder
- 4 Funktionstasten
- Stationsspeicher (30 AM- und 30 FM-Stationen)
- Open-Source-Firmware (Gratis-Download)
- ISP-Schnittstelle
- Platine fertig bestückt und getestet erhältlich
Updates:
Im Schaltplan fehlt der Wert bei P1, er kann aber der Stückliste entnommen werden. Dort steht: P1 = 10 k.
Im Schaltplan sind die Kondensatoren C21 und C22 (beim 32-kHz-Quarz X2) mit 12 pF angegeben. Richtig sind die in der Stückliste auf dieser Seite angebenen Werte: C21,C22 = 22 pF.
Bauteile
Die Stückliste im Labs-Bereich ist im Vergleich zur gedruckten Stückliste in Elektor vollständiger, da sie ständig aktualisiert wird. Als Leser können Sie die Stückliste hier herunterladen.
Klicken Sie hier, um mehr über Stücklisten zu erfahren.
Stückliste
Widerstände:
R1-R3 = 100 Ohm
R4, R5 = 470 Ohm
R6-R8 = 22 kOhm
R9, R10 = 1 kOhm
R11 = 47 Ohm
R12, R13 = 10 Ohm
Kondensatoren:
C1, C23, C24, C26, C27 = 1 µF / 16 V, Elko, stehend, 5 mm Durchmesser
C2, C3 = 4,7 µF / 16 V, Elko, stehend, 5 mm Durchmesser
C4-C16 = 100 nF, keramisch, 2,54 mm
C17, C18 = 47 pF, keramisch, NP0, 5,08 mm Rastermaß
C19, C20, C21, C22 = 22 pF, keramisch, NP0, 5,08 mm Rastermaß
C25 = 100 µF / 16 V, Elko, radial, 6,3 mm Durchmesser
C28, C29 = 47 µF / 16 V, Elko, stehend, 6,3 mm Durchmesser
C30, C31 = 470 µF / 16 V, Elko, stehend, 8 mm Durchmesser
C32, C33 = 100 nF, MKT, 5,08 mm Rastermaß
Induktivitäten:
L1 = 10 µH (z.B. Fastron / SMCC-100X-YY)
L2 = 0,1 µH (z.B. Fastron / SMCC-R10X-YY)
L3 = 4,7 µH (z.B. Fastron / SMCC-4R7X-YY)
L4 = 220 µH (z.B. Fastron / SMCC-221X-YY)
L5 = 2,2 mH (z.B. Fastron / SMCC-222X-YY)
Halbleiter:
D1-D5 = BAT48
D6, D7 = 1N4148
IC1 = LP2950ACZ-3.3/NOPB (TO-92)
IC2 = FT232RL (FTDI, SSOP-28)
IC3 = ATmega168PA-PU (PDIP-28) programmiert (100126-41)
IC4, IC5 = LM386N-1 (DIL-8)
Y1 = Modul mit dem DSP-Radiochip Si4735 DIL-20 (090740-71)
Außerdem:
ENC1 = Drehencoder ALPS / EC12E1220401 (Farnell 1520809)
JP1 = 3-polige Stiftleiste 2,54 mm Rastermaß + Jumper
JP2-JP5 = 2- polige Stiftleiste 2,54 mm Rastermaß + Jumper
K1-K3 = 2-polige Platinenanschlussklemme, 5 mm Rastermaß
K4 = BNC-Buchse 50 Ohm, für Platinenmontage (z.B. Tyco Electronics, gewinkelt: 1-1634612-0, stehend: 1-1634505-0) (Farnell 1020957 ; 1020960)
K5 = 3--polige Platinenanschlussklemme, 5 mm Rastermaß
K6 = Stereo-Klinkenbuchse 3,5 mm, für Platinenmontage (z.B. Farnell 1267400)
K7 = USB-Buchse Typ B, für Platinenmontage
K8 = Leiterplattensteckverbinder (2x3), wire-to-board (z.B. Farnell 1096984)
LCD1 = Alphanumerisches LCD 2x16, (Electronic Assembly / EA DOGM162W-A) + LED backlight blau (EA LED55X31-B)
P1 = Potentiometer, 10k, linear, stehend, für Platinenmontage, z.B. ALPS / RK09K11310KB (Farnell 1191725)
S1 = Schiebeschalter, z.B. SPDT, C&K / OS102011MS2QN1 (Farnell 1201430)
S2-S5 = Taster, 1-polig, Schließer, z.B. DTS65K (Schukat) oder MULTICOMP - MCDTS6-5K - 9,5 mm (Farnell 9471758)
X1 = 8-MHz-Quarz (HC49)
X2 = 32,768-kHz-Quarz, zylindrisch (3x8 mm)
2 IC-Fassungen, DIL-8
1 IC-Fassung, DIL-28 (schmal)
Fassungen für erhöhte LCD-Montage
Platine (unbestückt, 100126-1)
oder
Platine bestückt und getestet (100126-91)
Diskussion (0 Kommentare)