Hexadoku März 2011
Sudoku für Elektroniker

Einsendeschluss ist der 31. März 2011!
Die Lösung dieses Hexadokus finden Sie im Hexadoku des Monats Mai 2011 (ab Ende April auf der Website).
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Extra-Info / Update
Leider gab es in der Aufgabenstellung zum „Hexadoku-Digest“ in Heft 03/2011 gleich zwei Probleme, die das Lösen erschwerten – was nicht beabsichtigt war. Wir bitten um Entschuldigung und danken für die Hinweise.
Problem Nummer 1:
In der Aufgabenstellung stand, man müsse „die Lösungen von 16 Hexadokus eintragen, die in Elektor von Januar 2009 bis Juni 2010 veröffentlicht wurden (ohne Sommer-Doppelheft 2009)“.
Gemeint waren tatsächlich die Hexadokus, die in diesen Monaten veröffentlicht wurden. Die Lösungen zu den Hexadokus wurden (und werden) immer erst später veröffentlicht.
Um alle Unklarheiten zu beseitigen, hier eine Übersicht über die für das Hexadoku-Digest verwendeten Hexadokus und deren Lösungen:
Hexadoku in Heft | Lösung in Heft |
1/09 | 3/09 |
2/09 | 4/09 |
3/09 | 5/09 |
4/09 | 6/09 |
5/09 | 7-8/09 |
6/09 | 9/09 |
09/09 | 11/09 |
10/09 | 12/09 |
11/09 | 1/10 |
12/09 | 2/10 |
1/10 | 3/10 |
2/10 | 4/10 |
3/10 | 5/10 |
4/10 | 6/10 |
5/10 | 7-8/10 |
6/10 | 9/10 |
Problem Nummer 2:
Bei der in Elektor 12/2009 auf Seite 78 angegebenen Lösung für das Hexadoku aus Heft 10/2009 stimmt die im Text angegebene Lösung (DA2BE) nicht mit dem ebenfalls dort abgebildeten Lösungs-Hexadoku überein, in dem die markierte Lösung mit DA2BF angegeben ist. Richtig ist DA2BF.
Diskussion (0 Kommentare)