3-GHz-Frequenz- und Pegelmesser
Mit CPLD und dsPIC

Das gab es noch nie in Elektor: Einen Frequenzmesser für den Bereich bis 3 GHz. Das handliche Messgerät bestimmt Frequenzen zwischen 50 MHz und 3 GHz auf 10 ppm genau und zeigt auf einem LCD auch noch den Signalpegel im Bereich von +10 dBm bis -40 dBm an. Der Frequenzmesser verfügt über einen 50-Ohm-HF-Eingang mit einer SMA-Buchse, an die sowohl ein Kabel als auch eine Antenne angeschlossen werden können. Zur Stromversorgung reichen drei handelsübliche Mignon-Zellen aus.
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Extra-Info / Update
Eigenschaften
* Frequenzmessbereich 10 MHz bis 3 GHz
* Frequenzmessfehler kleiner 10 ppm (0,001 %)
* Pegelmessbereich -40 dBm bis +10 dBm (0,1 ?W bis 10 mW an 50 Ohm) im Bereich von 300 MHz bis 2,8 GHz
* 146 Messungen pro Minute
* Stromversorgung mit drei 1,5-V-Mignonzellen (AA) oder 5-V-Steckernetzteil (min. 180 mA)
* Stromaufnahme max. 170 mA am 5-V-Eingang
* 18 h Dauerbetrieb mit 3 NiMH-Zellen/2000 mAh (ohne LCD-Beleuchtung, 11 h mit Beleuchtung)
Stückliste
(SMD0603)
R101 = 56 Ohm
R104 = 4k99
R105,R229,R231 = 0 Ohm
R200 = 10 k
R201,R303,R308 = 47 k
R202,R211,R226 = 33k
R203,R210,R301,R302 = 100 k
R220,R221,R222 = 15 k
R225 = 150 k
R230,R235 = 1 K
R232,R293 = nicht bestückt
R236 = 18 k
R250,R25 = 39 Ohm
R290,R291,R292 = 4k7
R304,R305,R306,R307,R404 = nicht bestückt
R401,R402,R403,R405 = 18 Ohm
R406 = 82 Ohm
Kondensatoren:
C101,C226,C230,C231,C232,C301,C302,C303 = 100 n
C102,C110,C403,C415 = 100 p
C104,C105,C233,C401,C402,C404,C413,C416,C418,C419,C422,C423,C425 = 1 n
C106,C109 = nicht bestückt
C107,C108 = 1 p
C200,C201,C210 = 2
C202,C211,C251,C252 = 1
C240,C241 = 18 p
C250 = 470 n
Induktivitäten:
L101 = 1,5 nH
L401 = 4,2 ?H
Halbleiter:
D200,D201,D202,D205,D225,D226,D227,D228 = NSR1020 (SOD323-W)
D204,D235 = Z-Diode 3,3 V (SOD123)
D206 = Z-Diode 5V6 (SOD123)
IC101 = LT5538
IC200,IC210 = MCP1824 (SOT23-5L)
IC230 = DSPIC33FJ32GP204-I/PT (TQFP44)
IC301 = EPM240T100C3N (TQFP100), CPLD (Altera)
IC401 = LMX2485E (LLP24), PLL (National Semiconductor)
IC402 = ABA-31563 (SOT363), Breitbandverstärker (Avago)
Q250 = BSS123 oder SN7002W (SOT23)
VR230 = TL431 (SOT23-5), Spannungsreferenz (TI)
Außerdem:
IC250 = EA DOGM163W-A, 3,3-V-LC-Display, 3x16 Zeichen (Electronic Assembly)
JP001 = Steckernetzteil-Buchse für Platinenmontage
JP100 = SMA-Buchse 142-0711-881 (Emerson/Johnson)
JP200 = eventuell 2-polige Stiftleiste (Batterieanschluss)
JP230 = 2-polige Stiftleiste mit Jumper (bei Bedarf)
JP235 = 5-polige Stiftleiste, gewinkelt
JP301 = 6-polige Stiftleiste, gewinkelt
JP302 = 6-polige Stiftleiste, 2-reihig (bei Bedarf)
R205 = Selbstheilende Sicherung 30 V/0,2 A (SMD1210), Littlefuse 1210L020WR (z.B. Farnell 1596997)
S200,S220,S221,S222 = 1-poliger Taster, Schließer, für Platinenmontage
X240 = 18-MHz-Quarz (HC49/SMD)
X301 = CFPT-126 (LF TVXO009920) von IQD, temperaturkompensierter 40-MHz-SMD-Quarzoszillator (Farnell Best.Nr.: 1100757)
Platine 100760-1
Gehäuse Bopla Typ BS404 F-7035
Diskussion (0 Kommentare)