Elektronische Schaltungen entwerfen, das bedeutet meist zuerst einmal, die Datenblätter komplexer integrierter Bausteine zu studieren. Man sollte aber nicht vergessen, dass sich dahinter allgemeine Grundschaltungen verbergen, die man oft auch mit diskreten Transistoren aufbauen kann. Und das ist nicht nur lehrreich, es macht auch Spaß! In den bisherigen Folgen des Kurses haben wir ja schon untersucht, wie es sich mit der Stromverstärkung, der Eingangskennlinie und dem Sättigungsverhalten von bipolaren Transistoren verhält. Diesmal kommen auch Feldeffekttransistoren hinzu. Die verschiedenen Eigenschaften eines Transistors lassen sich in den unterschiedlichsten Schaltungen ausnutzen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)