Reiherschreck
Firewall gegen Fischräuber

Wer im Garten einen Teich mit lebenden Fischen angelegt hat, kennt das Dilemma: Nicht selten werden die Fische zur Beute gieriger Fischreiher. Nur zu oft erweisen sich herkömmliche Gegenmaßnahmen als unzureichend, schließlich gehören Reiher zu den gewieftesten Vertretern ihrer Art. Sogar Elektrozäune sind wirkungslos, sie werden von den Reihern schadlos überwunden. Dieser Reiherschreck ist zwar kein hundertprozentiges Allheilmittel, doch die Effizienz ist erstaunlich. Wenn Reiher auf Beutezügen sind, nähern sie sich Fischteichen vorsichtig aus einiger Entfernung. Der Teich wird hier durch eine von Fischreihern nicht wahrnehmbare Barriere gesichert. Beim Versuch, die Barriere zu überwinden, strömt auf den Reiher eine kräftige Dusche nieder. Reiher sind von Natur aus wasserscheu, so dass die Dusche den Räuber in die Flucht schlägt. Für den Reiher ist nicht ergründbar, was die Dusche auslöst. Seine Schläue nützt ihm hier nichts!
Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Zugriff auf das Elektor-Archiv und über 5.000 Gerber-Dateien
- Erhalten Sie bis zu 8 Zeitschriften pro Jahr (digital und/oder in Papierform)
- 10 % Rabatt im Elektor-Shop
Erhältlich ab 4,95 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Stückliste
R1,R2 = 10 k
R3 = 1 k
Kondensatoren:
C1 = 10 µ/63 V stehend, Raster 2 mm
C2,C5,C7 = 100 n, Raster 7,5 mm
C3,C4 = 1 µ/63 V stehend, Raster 2 mm
C6 = 220 µ/35 V stehend, Raster 3,5 mm oder 5 mm
C8...C11 = 10 n, Raster 5 mm
Halbleiter:
D1...D4 = 1N4004
IC1 = PIC12F509-I/P
IC2 = S202T02F
IC3 = 7805
IC4 = 7812
Außerdem:
F1 = Sicherung 250 mAT mit Halter und Abdeckkappe
K1,K2 = Schraubklemme 2-polig, Raster 7,5 mm
K3 = Schraubklemme 2-polig, Raster 5 mm
K4 = Schraubklemme 3-polig, Raster 5 mm
TR1 = Netztrafo sek. 2 · 6 V/1,5 VA (z. B. Block AVB1,5/2/6)
Platine 110337-1
Diskussion (0 Kommentare)