Artikel
Digitaluhr mit Sound
Kuckuck oder Glocke?
Schon wieder eine Uhr? Diese hier ist zwar einfach aufgebaut, verkündet aber Viertel- und volle Stunden durch Glockengeläut, Kuckucks-Rufe oder beliebige andere Sounds.
Material
Gerber-Datei
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits oder von AISLER.
Gerber-Dateien unterliegen der Creative Commons-Lizenz. Creative Commons bietet Urhebern die Möglichkeit, dass ihre Werke frei genutzt und verbreitet werden.
Platine
Extra-Info / Update
KORREKTUREN:
In der Schaltung ist T2 - der MOSFET BS250 - falsch eingezeichnet. Drain und Source wurden vertauscht.
Auf der Platine und dem Bestückungsaufdruck ist hingegen alles richtig.
Vom BS250 gibt es wohl auch eine flachere Version, als die im typischen TO-92-Gehäuse.
Achtung: Bei der flachen Version sind wohl auch Drain und Source vertauscht! Anders sind die Rückmeldungen nicht zu erklären, die besagen, dass T1 und T2 heiß werden und ein „Zirpen“ zu hören ist.
Bei dem verpolten BS250 fließt durch seine parasitäre Diode Strom, wenn T1 eingeschaltet wird.
Es kommt nun darauf an, ob man die „halbrunde“ oder „stärker runde“ Ausführung des BS250 verwendet.
Sicherheit erhält man durch Messen mit einem Multimeter im Dioden-Prüfmodus. (Erhöhte Prüfspannung i.d.R. 2 V):
Zunächst schließt man beim BS250 alle 3 Pins kurz, um das Gate zu entladen. Bei der Messung ist dann Source die Kathode der parasitären Diode und Drain die Anode.
Der dritte Pin ist dann folglich das Gate. Im Forum kann man Genaueres darüber nachlesen, da dabei das Thema ausführlich besprochen wird:
Forendiskussion
Im Artikel wird zum Einstellen der Uhr Taster S0 erwähnt. Es handelt sich dabei um einen Tippfehler - man kommt mit Taster S2 wieder in den normalen Modus.
Widerstand R1 (10 k) fehlt im Schaltplan. Über diesen Widerstand gelangt die zur Taktung verwendete 9-Volt-Wechselspannung an INT0 (PD2) des Controllers.
Widerstand R2 (33 k) der Stückliste ist im Schaltplan versehentlich mit R21 beschriftet.
Außerdem ist die Verbindung im Schaltplan falsch. R2 muss als Pullup-Widerstand mit +5 V und mit Reset (Pin 9) des Controllers verbunden werden.
Der Widerstand R10 (100 ?) fehlt in der Stückliste.
Die 7-Segment-Elemente LD1...LD6 müssen in der Stückliste mit D2...D7 bezeichnet werden.
In Elektor 04/2013 auf S. 09 ist neben diesem Korrekturtext zusätzlich der korrigierte Teil des Schaltplans ersichtlich.
Die Bauteile-Liste auf der Webseite zum Artikel wurde berichtigt.
Bauteile
Die Stückliste im Labs-Bereich ist im Vergleich zur gedruckten Stückliste in Elektor vollständiger, da sie ständig aktualisiert wird. Als Leser können Sie die Stückliste hier herunterladen.
Klicken Sie hier, um mehr über Stücklisten zu erfahren.
Stückliste
Stückliste
Widerstände:
R1 = 10 k
R2 = 33 k
R3...R9 = 330 Ohm (oder 7-fach-DIL-Array)
Kondensatoren:
C1 = 470 µ/16 V
C2 = 10 µ/16 V
C3 = 100 n
C4, C5 = 22 p
C6 = 100 µ/10 V
Halbleiter:
D1 = 1N4004
LD1...LD6 = 7-Segment-Anzeige SC56-11SRWA (rot) (Kingbright)
IC1 = 7805
IC2 = ATmega32P
T1,T3...T8 = BS170
T2 = BS250
Außerdem:
X1 = Quarz 16 MHz
S1,S2 = Taster
K1,K3 = 2-polige Platinenanschlussklemme
K2 = 3-poliger Pfostenverbinder
40-polige IC-Fassung
Widerstände:
R1 = 10 k
R2 = 33 k
R3...R9 = 330 Ohm (oder 7-fach-DIL-Array)
Kondensatoren:
C1 = 470 µ/16 V
C2 = 10 µ/16 V
C3 = 100 n
C4, C5 = 22 p
C6 = 100 µ/10 V
Halbleiter:
D1 = 1N4004
LD1...LD6 = 7-Segment-Anzeige SC56-11SRWA (rot) (Kingbright)
IC1 = 7805
IC2 = ATmega32P
T1,T3...T8 = BS170
T2 = BS250
Außerdem:
X1 = Quarz 16 MHz
S1,S2 = Taster
K1,K3 = 2-polige Platinenanschlussklemme
K2 = 3-poliger Pfostenverbinder
40-polige IC-Fassung
Diskussion (0 Kommentare)