Klasse A, B, C, D, E, F, G, H: Wo ist der Unterschied?
Klasse A, B, C, D, E, F, G, H: Wo ist der Unterschied?
Wie sich mit einem bipolaren Transistor eine Verstärkerstufe realisieren lässt, habe ich in meinem letzten Beitrag beschrieben. Es war ein Verstärker der Klasse A. Bei Audio-Enthusiasten steht die Klasse A für höchste Qualität. Doch das Alphabet der Verstärkertechnik geht weiter: A, AB, B und D sind sicher nicht unbekannt. Auch die Klassen G, H und T gibt es in dieser Welt, und aus einer verwandten Welt kommen die Klassen C, E und F hinzu. Die Liste nimmt fast kein Ende, verwirrend ist das allemal! Diesmal erkläre ich an unkomplizierten Beispielen, was es mit diesem Klassen-Wirrwarr auf sich hat.
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)