Artikel
ESP32 für Power-User
Native Programmierung

In der letzten Ausgabe haben wir gezeigt, wie einfach der mächtige ESP32 über die Arduino-IDE programmierbar ist. Wer alle Funktionen des mit WLAN und Bluetooth ausgestatteten Mikrocontrollers nutzen will, muss allerdings zum nativen ESP-IDF (IoT Development Framework) greifen. Da die Arbeit mit den diversen Kommandozeilen-Werkzeugen für Quereinsteiger und Linux-unerfahrene Entwickler mitunter einschüchternd ist, zeigt dieser Artikel die Vorgehensweise.
Diskussion (0 Kommentare)