Rust und die Aktualisierung von IoT-Implementierungen
Was gibt's Neues in der Embedded-Entwicklung?
Obwohl die Technologie für eingebettete Systeme scheinbar schnell voranschreitet, ist die Branche selbst im Vergleich dazu eher langsam. Deshalb war es fast ein kleiner Schock, als ein bekannter Hersteller von Einplatinencomputern, die Raspberry-Pi-Foundation, den RP2040-Mikrocontroller mit zwei Cortex-M0+-Kernen und ohne Onboard-Flash herausbrachte. Ein Dual-Core-Prozessor in dieser Geräteklasse ist ein absolutes Novum, aber der RP2400 ist auch schon das Spannendste auf dem Markt, dessen Fortschritt ansonsten messbar, sinnvoll und überlegt ist. Es deuten sich aber Fortschritte an, die die Entwicklung eingebetteter Systeme im kommenden Jahrzehnt verändern könnten.
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Datei herunterzuladen.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)