Ein DIY-Doppelnetzteil
Für Raspberry Pi und Audio-DAC auf einen Streich

Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Stückliste
Stückliste
Widerstände:
R1 = 6Ω8, 3 W, 1500 V Impuls (AC03000006808JAC00, Vishay/Draloric)
R2 = 1k5 k, 0,25 W, 5 %
Kondensatoren:
C1,C5 = 1 µ, 25 V, 5 %, SMD 0805
C2,C6 = 220 µ, 16 V, Aluminium-Polymer, 10 mΩ, Durchmesser 8 mm, Rastermaß 2,5/3,5 mm (870135374003, Würth Elektronik)
C3,C4 = 22 µ, 25 V, X7R, SMD 1210
C7 = 100 n, 50 V, 5 %, X7R, SMD 0805
Induktivitäten:
L1 = 4µ7, 1,2 A, 0,117 Ω, SMD 4x4 mm (TYS40184R7M-10, Laird Performance Materials)
L2 = Gleichtaktdrossel M-524CT, 0,5 A, 700 Ω @ 10 MHz, RDC 0,1 Ω (Kemet)
Halbleiter:
D1 = TVS-Diode SMBJ7.0A, SMD DO-214AA-2
D2 = TVS-Diode SMBJ12A, SMD DO-214AA-2
LED1 = 3-mm-LED, optional
Außerdem:
K1 = 1x2-polige Platinenklemme, Raster 7,62 mm (GMKDSN 1,5/ 2-7,62 - 1707027, Phoenix Contact)
K2 = USB-Buchse Typ A, Platinenmontage, (87520-0010BLF, Amphenol ICC)
K3,K4 = 1x2-polige Platinenklemme , Raster 3,5 mm (PT 1,5/ 2-3,5-H - 1984617, Phoenix Contact)
F1 = Bedrahtete Sicherung 3,15 A, träge, 300 VAC, radialer Abstand 5,08 mm (SS-5H-3,15A-APH, Bussmann/Eaton)
MOV1 = MOV S14K350 (B72214P2351K103, Epcos/TDK)
MOD1 = MP-LD15-23B05R2, AC-DC-Wandlermodul, 5VDC/15W (Multicomp Pro)
MOD2 = TVN 3-0919, DC-DC-Wandler 3 W, 4,5-13,2V Eingang, 9V/333mA Ausgang (Traco Power)
Gehäuse CU-1474, schwarz, ABS (Bud Industries)
4 selbstschneidende Blechschrauben, Flachkopf, Gewinde #4, Länge 1/4-Zoll, (6004, Serpac)
Netzkabel ohne Buchse, 1,8 m (361002-E01, Qualtek, Stecker CEE7/XVI für Westeuropa)
Gleichstromkabel für 9 V= Gleichstromkabel, 2,1 mm Gleichstromstecker, 6 A max., 24AWG (172-4101, Kobicon)
Kabel USB 2.0, Micro-B, 2 x offene Adern, 22 AWG, 20 cm (Delock)
Kabeldurchführung, flexibel, schwarz, Innendurchmesser 3,2 mm (HG-2, Essentra)
Diskussion (0 Kommentare)