Stromversorgung für Differenztastköpfe
Über die USB-Buchse

Diesen Elektor-Artikel weiterlesen?
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Stoppt automatisch.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Diskussion (0 Kommentare)
Taetz vor 5 Jahren
vielen Dank für die lobende Erwähnung meines Tastkopfes.
Da die Bandbreite auf 130 KHz beschränkt ist habe ich auch den Pinkompatiblen AD629 ausprobiert, war aber mit dem Frequenzgang nicht zufrieden.
Daraufhin habe ich eine neue Platine entwickelt mit dem AD8421. Damit bekommt man 6 MHz bei einer Verstärkung von 2. Mehr Verstärkung ist möglich bei geringerer Bandbreite. Falls Sie interessiert sind schicke ich Ihnen gerne mehr Infos. Leider hat die Schaltung nicht den Weg in Elektor gefunden. Inzwischen habe ich einige Leerplatinen bestellt.
Zur Stromversorgung: Mein erster differentielller High Speed Tastkopf benötigte eine +-8 V Versorgung. Dafür habe ich ein kleines 4 - fach Netzteil gebaut. Als Stecker habe ich einen 3 poligen Mini DIN Stecker benutzt. Mit einem anderen Trafo und Reglern kann man auch mehr Spannung haben.
Mein zweiter High Speed Tastkopf hat USB Versorgung. Ist ja ganz geschickt für eine schnelle Messung, will man aber einen Screenshot auf einen USB Stick speichern wird es schon wieder schwierig.
Meine EMail: alfred_rosenkraenzer@gmx.de
Viele Grüße
Alfred