Anet E10: Ein neuer 3D-Drucker-Bausatz mit einfacher Montage
07. Februar 2018
über
über

Drucker E10 ist in weniger als 1/4 Stunde
aufgebaut und arbeitet mit drei Spulen.
Anet E10 Drucker-Bausatz mit Schnellmontage
Angesichts des wachsenden Interesses an 3D-Druckern ist es höchste Zeit für ein neues Angebot aus derselben Drucker-Familie: Anet E10, ein Drucker, der für all diejenigen entwickelt wurde, die nicht die Lust, die Zeit oder den Mut haben, sich, so wie beim A6, mit der mechanischen Montage vieler Einzelteile zu beschäftigen.Tatsächlich: Der Drucker Anet E10, ist, wie in unten stehendem Video zu sehen, nach dem Auspacken fast betriebsbereit; sozusagen ein Bausatz mit Blitzmontage: Lediglich die Basisplatte mit Heizung und das Portal (beides fertig montiert) müssen aufgebaut werden. Lötarbeiten sind nicht erforderlich. Die wenigen Anschlüsse sind gut beschriftet.
Ein weiteres interessantes Merkmal gegenüber vergleichbaren Modellen ist die maximale Größe der druckbaren Objekte: 220 x 270 x 300 mm. Fast schon selbstverständlich, aber es ist dennoch immer wieder einen Hinweis wert: Die Genauigkeit des E10-Druckers ist groß: von ±0,1 bis 0,15 mm (Z: 0,004 mm | XY: 0,012 mm). Der Geräuschpegel ist moderat bis niedrig. Für die On-the-Fly-Einstellungen ist der große LCD-Bildschirm mit seinem Drehknopf für die Navigation zwischen Menüs und Parametern eine wertvolle Hilfe. Das robuste Chassis besteht aus einer Aluminiumlegierung.
Zum 3D-Druck können folgende Materialien verwendet werden: PLA, ABS und andere, deren Extrusionstemperatur unter 260 °C liegt.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (2 Kommentare)