Elektor Mag (Sonderausgabe): 60 Jahre Elektronik und Elektor
Interessieren Sie sich für die Geschichte der Elektronik? In dieser Sonderausgabe von Elektor blicken wir auf sechs Jahrzehnte Elektronik und Elektor zurück. Downloaden Sie jetzt Ihr kostenloses Exemplar!
In den vergangenen 60 Jahren hat Elektor die Geschichte der Elektronik aufgezeichnet und mitgestaltet, von den Transistoren der 1960er Jahre bis zu den heutigen MCUs und FPGAs. In dieser Sonderausgabe von Elektor blicken wir auf sechs Jahrzehnte Elektronik und Elektor zurück. Außerdem bereiten wir Sie auf die kommende Messe productronica 2021 und das World Ethical Electronics Forum vor. Werfen Sie einen Blick in das Spannende Sonderheft.
Inhaltsverzeichnis
60 Jahre Elektronik und Elektor
Die 1960er
Einstieg in die Festkörperelektronik
Der Übergang von Röhren zu Transistoren in der Hochschulausbildung
Von Röhren zu Transistoren
Die 1970er
Mikroelektronik
Die Geburt des Mikroprozessors: Der Intel 4004
Von den 70ern bis zur Jahrtausendwende: Interview mit Karel Walraven
FORMANT - Der Elektor Musiksynthesizer (Elektor Dezember 1976)
Die 1980er
Eine Computer-Revolution
Der Siegeszug der Homecomputer
Audio-Elektronik in den 1980er Jahrens: Jan Didden über Audio, Entwicklung und Elektor
Die 1990er
Die digitale Explosion
Web 1.0: Willkommen im Internet: Computer werden vernetzt
Elektronik in den 90ern: Interview mit Martin Jepkens von ME Engineering
Die 2000er
Mikrocontroller für jedermann
Mikrocontroller betreten die Bühne
Der Mikrocontroller-Boom: Von 8 auf 32 Bits in einer Dekade
Der Aufstieg des Arduino: Ein Interview mit David Cuartielles
Die 2010er
Die IoT-Explosion
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Internets der Dinge
Interview: 10 Jahre Raspberry Pi: Eben Upton über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Raspberry Pi
productronica 2021 Special
Warten auf Chips: Die Krise geht weiter
Elektronikfertigung vereinfacht: Felix Plitzko über Optimierungen der Hardware-Fertigung
productronica 2021 und die Zukunft der ElektronikProduktion: Ein Interview mit Barbara Müllerr
Leistungsumwandlung und die häufigsten Topologien
Innovative Lötdrähte: Mit Hochgeschwindigkeit Richtung Zukunft
EMV- und Effizienz-Optimierung von High-Power-DC/DC-Konvertern
Problem gelöst, neue Möglichkeiten eröffnet: Entwicklung einer vielseitigen Flussmittelplattform
eloprint stellt eine neue Prüfadapter-Generation vor
Spezialisten für Embedded MP3-Module, Embedded- Technologien und die Entwicklung kundenspezifischer Module
The World Ethical Electronics Forum
Ethik in der Elektronik 2022 – Firmen und Personen
Weltforum für Ethik in der Elektronik: Die Elektronikindustrie und ihr ethisches Engagement
Ethik in der Elektronik: Was ist Ihre Meinung?
Jedes Jahr zählt: Klimaneutral noch vor 2022!: Interview mit Frank Riemenschneider (SEGGER)
Der europäische Green Deal: Batterien inklusive
Ziele für eine nachhaltige Entwicklung: UN-Ziele und die Elektronik-Industrie
Rubriken
Neue Produkte im Elektor Store
Elektor im Creative Minds Podcast
Elektor-Mitgliedschaften
Elektor-Mitglieder haben sofortigen Zugriff auf diese Ausgabe. Unsere Mitglieder genießen viele Vorteile, darunter 10 % Rabatt auf viele Produkte im Elektor-Shop und vollen Zugang zur Elektor-Online-Bibliothek. Möchten Sie eine Elektor-Mitgliedschaft? Melden Sie sich noch heute an!
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)