Interessieren Sie sich für Themen wie Messgeräte, Lithium-Akkus, Analog-Filter, Produkt-Besprechungen, clevere Schaltungen oder Techniken wie LoRa und GPS? In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Artikel zu Selbstbauprojekten, Anleitungen, Grundlagen und vieles mehr.
Interessieren Sie sich für Themen wie Messgeräte, Lithium-Akkus, Analog-Filter, Produkt-Besprechungen, clevere Schaltungen oder Techniken wie LoRa und GPS? In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Artikel zu Selbstbauprojekten, Anleitungen, Grundlagen Hintergründe und vieles mehr. Die Elektor-Ausgabe November/Dezember 2020 ist jetzt verfügbar. Über diese Elektor-Ausgabe: „Titelprojekt dieser Ausgabe ist ein LCR-Meter. Vom selben Autor gab es schon 2013 ein ähnliches Projekt in Elektor - die sechsteilige Serie wurde damals auch kommerziell zu einem großen Erfolg. … Rein finanziell ist es in den letzten Jahren noch weniger lohnend geworden, Geräte und Module selbst zu bauen. Ein weiteres Beispiel ist auch unser zweites großes Projekt in diesem Heft, ein GPS-Tracker, der seine Position über LoRa-Netzwerke wie zum Beispiel TheThingsNetwork übermitteln kann. Solche Module sind inzwischen für eine Handvoll Euro zu kaufen - hier kann der Selbstbau nicht mithalten. Ich habe mich im Kollegenkreis trotzdem für das Projekt stark gemacht. Denn wenn Sie unser Projekt aufbauen, erhalten Sie ein komplett transparentes System - wir bieten auch die CAD-Files an, so dass Sie unser Projekt nach Belieben erweitern und „modden” können. Und wir begleiten das Projekt mit Artikeln, bei denen Sie einiges über das Aufsetzen eines eigenen LoRa-Projektes lernen können. Natürlich können auch diejenigen etwas mitnehmen, die nicht die Zeit und Lust haben, den Lötkolben anzuheizen oder das Steckbrett aus der Schublade zu holen. Wer sich aber die Zeit dafür nimmt, dem geht in Fleisch und Blut über, was Begriffe wie „Network Session Key” und „Device Address” bedeuten.“
Jens Nickel (Chefredakteur der Zeitschrift Elektor)
Inhalte der Elektor-Ausgabe November/Dezember 2020.
Die Elektor-Ausgabe November/Dezember 2020 enthält eine Vielzahl von Artikeln und Projekten:
Neues LCR-Messgerät 50 Hz bis 2 Mhz
Vom Ding-Dong-Türgong zur IoT-Türglocke
Batteriemanagement (für Lithium-Akkus)
Aller Anfang... muss nicht schwer sein!
Von der Pike auf Gelernt: Neues aus der Elektor-Ideenkiste
Breadboardansichten mit Fritzing
Design Analoger Filter (Teil 2): Aktive Filter
Zutriff für Unbefugte verboten!
Von Entwicklern für Entwickler: Tipps & Tricks…
Review: Vierkanal-Oszilloskop Rigol Ds1054z
Weihnachtswunderkerze
Durchstimmbarer Röhren-Sinusgenerator
Oszilloskope der Serie Picoscope 2000
Review: Generator Rigol DG2072
KiCad-Plugins und Add-ons
Differentieller Stromtastkopf für Oszilloskope 2.0
Die Hewlett-Packard Interface-Loop
Interview: Die Zukunft des maschinellen Lernens
Mobile Apps für Android und IOS
5g: Wie Infrastruktur unsere Gesellschaft formt
Praktisches Esp32-Multitasking (5)
Lora-GPS-Tracker
Programmierung eines endlichen Zustandsautomaten
Einfach reinschauen…
Elektor-Mitgliedschaften
Elektor GOLD- und GREEN-Mitglieder können sofort auf die aktuelle Ausgabe zugreifen. Elektor-Mitglieder genießen viele Vorteile, wie z.B. einen Rabatt von 10% auf die meisten Produkte im Elektor-Webshop, unbegrenzten Zugang zu unserem Online-Archiv und vieles mehr. Selbstverständlich können Sie diese Ausgabe auch einzeln entweder als PDF oder gedruckt erwerben.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)