Die Firma Joy-IT startet die erste eigene Kickstarter-Kampagne mit einem besonderen Embedded-Gehäuse für den Raspberry Pi 4. Ziel ist eine runde Embedded-Lösung für verschiedene Anwendungen zu einem attraktiven Preis.
Die deutsche Elektronikfirma SIMAC, bekannt für Geräte unter der Marke Joy-IT, hat eine Crowd-Funding-Kampagne bei Kickstarter aufgelegt, welche die Produktion eines schlichten aber stylischen Gehäuse (inkl. Erweiterungs-Board) zum Ziel hat. Das Gehäuse eignet sich sehr gut, um einen potenten RPi 4 als Desktop-Ersatz einzusetzen. Selbstverständlich eignet sich dieses Gehäuse auch prima für allerlei andere Anwendungen von der simplen Steuerung bis hin zu einem gefälligen Multimediacenter für das Wohnzimmer. Rückansicht des RPi-4-Gehäuses von Joy-IT.
Die wichtigsten Features:
Schraubenlose Montage (Magnete sorgen für den Zusammenhalt).
Alle Anschlüsse nach hinten auf einer Seite statt in alle Richtungen.
Integrierter IR-Empfänger mit Scripts für gut 99% alle Fernbedienungen.
Integrierter Ein/Aus Schalter.
Frei programmierbare und abschaltbare LED-RGB Beleuchtung.
Aktiver, drehzahlgesteuerter Lüfter, einstell- und abschaltbar.
Magnetische Klappe für den RPi-GPIO-Port.
Geöffnetes Gehäuse mit gesteuertem Lüfter und Board.
Die Kampagne ist bereits angelaufen und endet am 15. November 2020. Angeboten werden drei verschiedene Ausführungen zum Subskriptionspreis:
Multimedia-Gehäuse inkl. 64 GB microSD Karte mit OS (Kodi inkl. Apps)
Multimedia-Gehäuse inkl. 64 GB microSD Karte und RPi 4 mit 4 GB RAM.
Unter der bekannten Marke Joy-IT werden seit 1996 innovative Produkte aus den Bereichen IOT, Open Source und Messtechnik vertrieben (alle Bilder: SIMAC/Joy-IT).
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (8 Kommentare)
HaSch vor 4 Jahren
Uli Zappe vor 4 Jahren
Ich tue das und hatte noch nie irgendein Problem mit Kickstarter, ganz im Gegenteil.
HaSch vor 4 Jahren
Patrick Bucher vor 4 Jahren
Einmal ein 3D-Drucker für 2500€. 5 von 50 haben einen bekommen, dann ist der Hersteller mit dem Geld abgehauen. Ich hatte mich vorher mehrfach mit dem Erbauer per Mail ausgetauscht und alles machte einen seriösen Eindruck.
Beim anderen Projekt handelte sich um ein Smartphone Zusatz. Die Hardware kam an, aber die Software für Android kam erst mehr als ein Jahr später.
Kickstarter selber hat nie etwas unternommen.
Für mich gilt, nie mehr Kickstarter!
Mathias Neuhaus vor 4 Jahren
und beide Cases sind meiner Meinung nach deutlich besser
(Alu, passiv gekühlt (KODI case), unterstützt KODI-Projekt)
Media-Center:
FLIRC Case KODI Edition
https://www.berrybase.de/neu/flirc-case-kodi-edition-aluminium-geh-228-use-f-252-r-raspberry-pi-4-schwarz
Desktop:
Argon ONE Case
https://www.berrybase.de/neu/argon-one-case-f-252-r-raspberry-pi-4?c=328
Uli Zappe vor 4 Jahren
Das hier vorgestellte Gehäuse ist jetzt auch nicht genau mein Geschmack, aber allemal besser als diese beiden Gehäuse.
Was ich mich aber vor allem frage: Welchen Sinn haben Kommentare der Art „XY gefällt mir persönlich nicht/brauche ich persönlich nicht, warum gibt es das dann? Schließlich sind alle Menschen auf der Welt genauso wie ich …“
Michael Nevries vor 4 Jahren
Geld bezahlt...gewartet...immer wieder Mails bekommen warum und weshalb sich das Projekt verzögert...ENDE. Nie mehr was davon gehört, Projekt beendet, Geld weg.
Finger weg von so einem Mist.
Alle meine Freunde sind darauf schon rein gefallen.
h.u.piek@gmail.com vor 4 Jahren
Wie die alternativen Infos zeigen, dass es auch alles schon gibt, resp. die Kuh nur nochmals neu erfunden werden soll, ohne dass es Lieferungen dafür gibt.
Nach mehrmaligem Reinfall mit solchen Objekten kann ich nur abraten darauf reinzufallen: Es wird nicht geliefert, und die Initiatoren weigern sich die Hintergründe offenzulegen.. Man kommt nicht direkt an die Verantwortlichen.