Erste Schritte mit dem Elektor Selbstbalancierenden Roboter
über

Haben Sie schon vom Mini-Wheelie Selbstbalancierenden Roboter von Elektor gehört? Vielleicht haben Sie ihn in der März/April-Ausgabe des Elektor Magazins gesehen. Dieses Roboter-Kit bietet eine praktische Einführung in den Bau und die Programmierung eines selbstbalancierenden Roboters. Sehen Sie sich das Video unten an und erfahren Sie mehr über den gesamten Montageprozess, die Softwareinstallation und die Kalibrierungsschritte, die notwendig sind, um den Roboter betriebsbereit zu machen!
Das Set enthält einen Controller, der auf dem ESP32-S3 basiert, Motoren, Räder, einen Ultraschallsensor, ein TFT-Display, einen LiPo-Akku sowie alle nötigen Schrauben und Hardware. Der ESP32 bietet Funktionen für Wi-Fi, Bluetooth und ESP-NOW zur Fernsteuerung. Die Software ist Open Source und basiert auf der Arduino-Plattform, wodurch Anpassungen und weitere Experimente möglich sind.
Der Zusammenbau beginnt mit der Installation der Motoren und Räder, danach folgt das Anbringen des Controller-Boards und des Displays. Im Video siehst du, wie alles richtig verkabelt wird und der Akku angeschlossen wird. Nach dem Zusammenbau liegt der Fokus auf der Programmierung. Hier wird erklärt, wie Sie die notwendigen Bibliotheken installieren und die bereitgestellte Firmware über die Arduino IDE hochladen. Danach kannst du mit der IMU-Kalibrierung weitermachen und den Roboter mit der Dabble-Smartphone-App steuern. Der Mini-Wheelie ist eine tolle Plattform zum Experimentieren; es ist ratsam, den Quellcode zu studieren und nach Wunsch anzupassen, um die Leistung des Roboters zu verbessern oder bestimmte Aufgaben zu vergeben. Wenn du mehr über selbstbalancierende Roboter lernen möchtest, ist dieses Video ein super Startpunkt. Schau dir das Video unten an und entdecke den Roboter im Elektor Store.
Erfahren Sie mehr über Roboter!
Möchten Sie mehr über Roboter, Sensoren, Mikrocontroller oder Elektronik im Allgemeinen erfahren? Sehen Sie sich unsere lehrreichen Videos auf dem Elektor YouTube-Kanal und dem Elektor Industry YouTube-Kanal und profitieren Sie vom Wissen unserer Experten. Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter von Elektor, um regelmäßig spannende technische Einblicke und Fachwissen zu erhalten.
Diskussion (0 Kommentare)