Kennen Sie den Unterschied zwischen Marco Polo und Arduino? Beide haben in Italien klein angefangen und sind in China groß 'rausgekommen. Doch Scherz beiseite: Bei dem vielfältigen Angebot an Experimentierboards, das mir zur Beschreibung vorlag, ist mir die Wahl diesmal nicht schwer gefallen - und das ausgewählte Produkt hat ebenfalls etwas mit China und Italien zu tun.
Die Menge der Mikrocontroller-Experimentierboards mit Steckverbindern ist inzwischen unüberschaubar geworden. Meistens kommen sie aus China und haben einen italienischen Verwandten, dessen Name mit „Ar“ beginnt und mit „duino“ endet. Für welches der zahlreichen Modelle man sich letztlich entscheidet, hängt nicht zuletzt davon ab, wie viel Geld man für solch ein Board ausgeben möchte und welche Anforderungen es erfüllen muss. Das hier beschriebene expert kit mcookie 301 von microduino stammt aus Fernost und hat ein „uino“ im Namen, so dass es nicht schwer ist, seinen Anwendungsbereich zu erraten. Vielleicht kennen Sie das Board sogar, da es als Kickstarter-Projekt schon in den Jahren 2014 und 2015 sehr erfolgreich war. Bereits der Blick auf die hochwertige, stabile und leicht zu öffnende Verpackung, die gleichzeitig als Schublade für die Einzelteile dient, hinterlässt einen positiven Eindruck.
Möchten Sie einen Kommentar mit Ihrer Bewertung hinterlassen? Bitte melden Sie sich unten an. Nicht gewünscht? Dann schließen Sie einfach dieses Fenster.
Diskussion (0 Kommentare)