Fortschrittlicher PMIC für Hochleistungs-KI, Industrierechner und Rechenzentren
10. April 2025
über
über
MCP16701 von Microchip integriert Abwärtswandler, LDOs und einen Controller
Die schnelle Integration von KI in die Bereiche Industrie, Computing und Rechenzentren treibt die Nachfrage nach effizienteren und fortschrittlicheren Power-Management-Lösungen voran. Microchip Technology bietet mit dem MCP16701 nun einen PMIC (Power Management Integrated Circuit) an, der speziell für die Anforderungen hochleistungsfähiger MPU- und FPGA-Designs entwickelt wurde. Der Baustein integriert acht parallel schaltbare 1,5A-Abwärtswandler, vier interne 300mA-LDOs (Low-Dropout-Spannungsregler) und einen Controller zur Ansteuerung externer MOSFETs.

Der hochintegrierte PMIC reduziert den Platzbedarf auf der Leiterplatte um 48%, wobei weniger als 60% der Komponenten einer diskreten Lösung benötigt werden. Der MCP16701 ist im 8 mm × 8 mm VQFN-Gehäuse mit kleinem Formfaktor erhältlich und bietet eine kompakte und flexible Power-Management-Lösung für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. Er erfüllt verschiedene Leistungsanforderungen und unterstützt die MPUs PIC64-GX sowie die PolarFire®-FPGAs von Microchip mit einem konfigurierbaren Funktionsumfang.
Rudy Jaramillo, Vice President, Analog Power and Interface Division, Microchip: „Mit dem MCP16701 setzen wir einen neuen Standard im PMIC-Markt – mit bisher unerreichter Integration und Flexibilität. Der fortschrittliche PMIC wurde speziell für Hochleistungsanwendungen entwickelt und ermöglicht unseren Kunden, ihren Designprozess zu optimieren.“
Der MCP16701 verfügt über eine I2C-Schnittstelle, um die Kommunikation zwischen ihm und anderen Systemkomponenten zu verbessern. Der Baustein arbeitet im Temperaturbereich (TJ) von -40 bis +105 °C und bietet so zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.
Ein wesentliches Merkmal des MCP16701 ist die Möglichkeit, die Uout-Pegel für alle Wandler dynamisch in 12,5/25mV-Schritten zu ändern. Diese hohe Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, die Stromversorgung genau auf die spezifischen Anforderungen der Anwendung abzustimmen, was die Gesamtsystemeffizienz/-leistungsfähigkeit verbessert.
Der MCP16701 ergänzt die PMIC-Serie von Microchip, u. a. den MCP16502, MCP16501 etc., die zur Versorgung hochleistungsfähiger MPU-Anwendungen für Industrierechner, Rechenzentren, IoT- und Edge-KI-Anwendungen zum Einsatz kommen. Weitere Informationen finden sich auf der PMIC-Website von Microchip.
Die schnelle Integration von KI in die Bereiche Industrie, Computing und Rechenzentren treibt die Nachfrage nach effizienteren und fortschrittlicheren Power-Management-Lösungen voran. Microchip Technology bietet mit dem MCP16701 nun einen PMIC (Power Management Integrated Circuit) an, der speziell für die Anforderungen hochleistungsfähiger MPU- und FPGA-Designs entwickelt wurde. Der Baustein integriert acht parallel schaltbare 1,5A-Abwärtswandler, vier interne 300mA-LDOs (Low-Dropout-Spannungsregler) und einen Controller zur Ansteuerung externer MOSFETs.

Der hochintegrierte PMIC reduziert den Platzbedarf auf der Leiterplatte um 48%, wobei weniger als 60% der Komponenten einer diskreten Lösung benötigt werden. Der MCP16701 ist im 8 mm × 8 mm VQFN-Gehäuse mit kleinem Formfaktor erhältlich und bietet eine kompakte und flexible Power-Management-Lösung für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. Er erfüllt verschiedene Leistungsanforderungen und unterstützt die MPUs PIC64-GX sowie die PolarFire®-FPGAs von Microchip mit einem konfigurierbaren Funktionsumfang.
Rudy Jaramillo, Vice President, Analog Power and Interface Division, Microchip: „Mit dem MCP16701 setzen wir einen neuen Standard im PMIC-Markt – mit bisher unerreichter Integration und Flexibilität. Der fortschrittliche PMIC wurde speziell für Hochleistungsanwendungen entwickelt und ermöglicht unseren Kunden, ihren Designprozess zu optimieren.“
Der MCP16701 verfügt über eine I2C-Schnittstelle, um die Kommunikation zwischen ihm und anderen Systemkomponenten zu verbessern. Der Baustein arbeitet im Temperaturbereich (TJ) von -40 bis +105 °C und bietet so zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.
Ein wesentliches Merkmal des MCP16701 ist die Möglichkeit, die Uout-Pegel für alle Wandler dynamisch in 12,5/25mV-Schritten zu ändern. Diese hohe Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, die Stromversorgung genau auf die spezifischen Anforderungen der Anwendung abzustimmen, was die Gesamtsystemeffizienz/-leistungsfähigkeit verbessert.
Der MCP16701 ergänzt die PMIC-Serie von Microchip, u. a. den MCP16502, MCP16501 etc., die zur Versorgung hochleistungsfähiger MPU-Anwendungen für Industrierechner, Rechenzentren, IoT- und Edge-KI-Anwendungen zum Einsatz kommen. Weitere Informationen finden sich auf der PMIC-Website von Microchip.
Entwicklungstools
Der PMIC MCP16701 wird durch das Evaluierungsboard EV23P28A mit GUI unterstützt, um Entwicklern die Evaluierung ihres Designs zu erleichtern.Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (0 Kommentare)